Zusatz-Fussnoten
Pa Junker Hektor von (1) Beroldingen (1562-1631).
Pb Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).
Pe Baron Kaspar Konrad von Beroldingen (1628-1702) von Schloss Gündelhart.
Pf Anna Sybilla Beroldingen von(-Lanz von Liebenfels) (1630-1681).
Pg Balthasar Beereüter.
Oa Eschenz
Ob Klingenzell (Chlingezäll)
Oc Gündelhart
Od Schloss Freudenfels
Ga Stundengebet, Nachmittagsgottesdienst, um 2, 3 Uhr oder später
Gb Gottesdienstliche Handlung, welche den Gottesdienst abschliesst
Gc beeilen, beschleunigen, befördern, schnell
La (lat) Der Zehnt in Steinegg usw. wird nicht verpachtet.
Lb (lat) Frühmesse für den folgenden Tag
Lc (lat) Fest der Überführung der Reliquien des heiligen Benedikts
Ld (lat) Pater Antonius und Joseph feiern Gottesdienst in Klingenzell.
Le (lat) dem messefeiernden Priester dienen
Lf (lat) Messe feiern
Lg (lat) einladen
Lh (lat) Pater Statthalter von Klingenzell und der Herr von Gintelhard werden zum Mittagessen eingeladen.
Li (lat) Der Herr von Gintelhard erscheint mit seiner Gattin.
Lj (lat) Einladung