a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: ihne.
1 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).
Zusatz-Fussnoten
Pa Äbtissin Maria Elisabeth Dietrich (1644-1707) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Tänikon, Zisterzienserin
Pb Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Andreas Rüedi.
Pd Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Nürnberg
Ob Kloster Tänikon
Oc Schloss Sonnenberg
Od Eschenz
Oe Etzwilen
Of Wagenhausen
Og Windhausen (Windhuuse)
Oh Bornhausen (Bornhuuse)
Oi Schafferez
Oj Schloss Steinegg
Ga Bedrohen, drohen
Gb Mischung aus Öl, Essig, Wachs, Kampfer und Branntwein.
La (lat) Er bricht nach Tänikon auf und feiert dort Messe.
Lb (lat) Er kehrt nach Freudenfels zurück, wo er Pater Antonius antrifft.
Lc (lat) Messe feiern
Ld (lat) Die Verpachtung der Zehnten in Eschenz und in der Umgebung.