[095v]
1
1689
Iunius
2
HagenbuchPa, sonder noch mehr andere
3
in SteinerOa Gerichten zur Ruhe gelegt
4
worden, welche nur auf das gewart-
5
et, was der Hagenbuch außrichten wer-
6
de, sonsten wenn es ihme nach Wunsch
7
ergangen were, hette ich wohl vngelegen-
8
heit bekommen.
9
Festo Sancti Ioannis Baptistæ
24. Iunii. Am Fest des Heiligen Johannis deß
10
in Eschenz officium
Teüfers bin ich auf EschentzOb gangen Mesß
11
Divinum peragit.La
zuleßen, dahin Herr Pfarrer im WerdOcPb mich
12
erbetten lasßen. Auf welches hin ich dem-
13
selben durch hiessige haushalterinPc wegen
14
Gratulatur Domino Parocho
seines Heiligen Namens Tag gratulieren
15
felicem Natalem.Lb
lassen: der mich entgegen auf künftigen
16
Sonntag zu einer Mahlzeit invitiert,
17
welche ich zwar ihme dissuadieren Lcwollen,
18
weilen er gar vbel disponiert zu Bett
19
lage: er entgegen resolvierteLd, selbige
20
Invitatur ad prandium
zuhalten, weilen einer oder andere seiner
21
die Dominica.Le
Freünden nit wolten absetzen, vnnd mit Gewalt
22
diße haben wolten. Als ich wider
23
nacher haus kommen, hab ich das Mittag-
24
Esßen gefürderetGa, vnnd so bald meine Leüt
25
da gewesen zum Tisch gesesßen.
26
Domino de Gintelhart
25. Iunii. Schikte ich dem Junkeren zu Gintel-
27
mittit vivas oratas.Lf
hartOdPd ein duzet forellen lebendig, vnnd
28
zumahl ettliche Brief von alter Kriegs-
29
Ordnung, mit Pitt, selbige mir wider zu-
30
kommen zulasßen.
31
Pater Ioseph proficiscitur
26. Iunii.Verreiste ich nach Mittag auf
32
in Denniken, vocatus.Lg
Denniken1Oe,
__________________________________
  1. 1 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Johann Georg Ledergerber.

  2. Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  3. Pc Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

  4. Pd Baron Kaspar Konrad von Beroldingen (1628-1702) von Schloss Gündelhart.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Stein am Rhein

  2. Ob Eschenz

  3. Oc Werd

  4. Od Schloss Gündelhart

  5. Oe Kloster Tänikon

__________________________________
Glossar
  1. Ga beeilen, beschleunigen, befördern, schnell

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Am Fest Johannes des Täufers hält er den Gottesdienst in Eschenz.

  2. Lb (lat) Er gratuliert dem Herrn Pfarrer zum glücklichen Namenstag.

  3. Lc (lat) abraten

  4. Ld (lat) beschliessen

  5. Le (lat) Er wird zum Mittagessen am Sonntag eingeladen.

  6. Lf (lat) Er schickt dem Herrn zu Guendelhart lebendige Forellen.

  7. Lg (lat) Pater Joseph reist auf Anfrage nach Tänikon.