1
[094v]
Iunius
2
1689
nach seiner Gelegenheit, vnnd darnach
3
Pater Iosephus Patri Oeco-
rechnete mit mir Herr Statthalter von
4
nomo Sonnenbergensi de-
SonnenbergOaPa nach von demme, was Herr
5
bet 41 Florenos pro Patre Pio
Pater PiusPb mein Vorfahrer von ihme præ-
6
solvere.La
tendiertLb, also daß ich ihme aniezo in
7
41 FlorinGa schuldig gebliben, da sonsten er
8
vorhero allhiesiger aŒconomiæ zu thun
9
geweßen were. Welches mir nit lu-
10
stig vorkommen, vnnd ich eben vngern
11
angenommen, doch mich dahin bequemmen
12
Pater Antonius revertit
müsßen. Nach Mittag, da Er,
13
in Sonnenberg.Lc
Herr Statthalter zu Sonnenberg gesehen, daß
14
seine verlangte Stein-Platten nit kommen
15
von RorschachOb, ist er kurzt vor 4 Vhren
16
wider verreist in sein ŒconomiamLd.
17
Pater Marianus de suppel-
Pater MarianPc war mit mir vnder desßen sehr
18
lectile Matris suæ varia
Guthertzig, als welcher von dem Hauß-
19
confert Freudenfelsæ.Le
Raht seiner Lieben Frauw Mueter seeligPd
20
mir widerumb gute hilf gethan,
21
vnder anderem auch ein weisß gläßerne
22
KrußlenGb, deren Fusß vnnd dekel von
23
getribenem Silber ware, zugestellt.
24
Welches alles ich mit grossem dank an-
25
genommen.
26
Pater Marianus in Eschenz
19. Iunii. Gieng Herr Pater Marian nacher
27
celebrat.Lf
EschenzOc Mesß zuleßen: ich aber verbleib-
28
te bÿ Hauß. Thate mich nit sonderlich, als
29
in Lectione occupierenLg, ausßert das nach
30
Mittag mit den Mureren, welche Zu Eschenz
31
die Tacher vnser Gebeüwen geflikt,
32
ihr
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "v" durch "allhiesiger" ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Katharina Schott(-Harscher) ((?)-1689).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Sonnenberg

  2. Ob Rorschach

  3. Oc Eschenz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

  2. Gb Krug mit breitem Bauch aus Glas, Zinn usw.

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Josephus muss Pater Statthalter von Sonnenberg 41 Florin für Pater Pius bezahlen.

  2. Lb (lat) begehren, vorwenden

  3. Lc (lat) Pater Antonius kehrt nach Sonnenberg zurück.

  4. Ld (lat) Statthalterei

  5. Le (lat) Pater Marianus trägt Verschiedenes vom Hausrat seiner Mutter in Freudenfels zusammen.

  6. Lf (lat) Pater Marianus feiert in Eschenz Messe.

  7. Lg (lat) sich mit Lesen beschäftigen