1 Die ehemalige Benediktinerinnnenabtei Münsterlingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau. Sie wurde der Legende nach im 10. Jahrhundert gegründet und 1848 aufgehoben. Ab 1553 war der Abt von Einsiedeln Visitator des Klosters (vgl. HLS online, Artikel Münsterlingen).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Bruder Kaspar Moosbrugger (1656-1723) von Au, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Schloss Freudenfels
Ob Schloss Sonnenberg
Oc Rorschach
Od Kloster Münsterlingen
Ga Kot lassen, harnen
Gb lauwarm
Gc Frühmesse in der Nacht (erstes Stundengebet im benediktinischen Tagesablauf, kann bei Dietrich auch am Vortag gebetet werden).
La (lat) Der ehrwürdige Pater Antonius kommt nach Freudenfels.
Lb (lat) Ebenso der ehrwürdige Pater Marianus.
Lc (lat) begrüssen
Ld (lat) verdriessen
Le (lat) S. L.: mit Verlaub
Lf (lat) Messe feiern
Lg (lat) Bruder Casparus reist wiederum nach Münsterlingen ab.