1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).
Zusatz-Fussnoten
Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pb Bruder Kaspar Moosbrugger (1656-1723) von Au, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Viktor Oswald, Zisterzienserinnen
Pd Äbtissin Maria Katharina Reich (1648-1731), Profess im Kloster Kalchrain, Zisterzienserinnen
Pe Pater Joseph Zur Gilgen, Profess im Kloster St. Urban, Zisterzienser
Pf Pater Wilhelm Schindler.
Oa Werd
Ob Kloster Kalchrain
Oc Herdern
Od Ziegelhütte
Oe Schloss Liebefels
Of Schloss Freudenfels
Ga Allein
La (lat) Er besucht den Herrn Vikar.
Lb (lat) Er bietet ihm seine Dienste an, auch in pfarreilichen Angelegenheiten.
Lc (lat) Allerheiligste
Ld (lat) Er verehrt das Allerheiligste in Kalchrain mit Bruder Casparus.
Le (lat) in Gegenwart des Allerheiligsten
Lf (lat) Er sieht das Schloss Herdern.
Lg (lat) Ebenso das Schloss Liebenfels.