a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: zu-.
1 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).
Zusatz-Fussnoten
Pa Bruder Kaspar Moosbrugger (1656-1723) von Au, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Johann Baptist Waller.
Oa Kloster Fahr
Ob Eschenz
Ga Frühmesse in der Nacht (erstes Stundengebet im benediktinischen Tagesablauf, kann bei Dietrich auch am Vortag gebetet werden).
La (lat) Unser Bruder Casparus trifft von Fahr her ein.
Lb (lat) Erwägungen
Lc (lat) Seine Fürstlich Gnaden lehnt die Sanierung des Gebäudes rundweg ab, mit Ausnahme jener Dinge, die zur Vermeidung der Brandgefahr unerlässlich sind.
Ld (lat) Beschluss
Le (lat) beratschlagen, erwägen
Lf (lat) Er hält den Gottesdienst in Eschenz.
Lg (lat) Allerheiligstes
Lh (lat) feierlichen Segen