1
Iunius
[091r]
2
Wir vnßer Gebett vollendet, hatt die
1689
3
Gnädige Frauw Pabegehrt mit mir ein Wörtlin
Invitatur à Domina Abbatissa.La
4
zureden: deren ich Zu willen worden,
5
vnnd aber vneracht sie vnß ein Gläßlin
6
mit Wein ernstlich anerbotten, ich doch
7
nicht annemmen wollen. Pater Ioseph zur
8
Gilgen von HerderenOaPb war auch allda, Pater
9
BeichtigerPc aber war spazieren vnnd nit
10
bÿ Hauß. Wir namen also Vrlaub
Revertit.Lb
11
vnnd marschierten nacher HaußOb, aber be-
12
ständig in starkem Reegen, also daß
13
wir aller nasß heimkommen, doch glük-
14
lich.
15
11. Iunii. Nach Mittag gieng ich wider mit
16
ettlichen von meinem hauß volklin nacher
Invisit Sanctissimum in Œn-
17
ŒningenOc, wohnete dorten der VesperGa
ingen.Lc
18
bÿ, so ich mit freüwden erhalten. Saumete
19
mich im vbrigen nichts, gleich wohl Pater Su-
20
periorPd zu mir geschikt, vnnd Pater Parochus Pe
21
auch mich salutiertLd, vnnd zu einem Vesper-
22
trünklin eingeladen: desßen ich mich ent-
23
schuldiget, vnnd Schnur recht wider nacher
24
FreüwdenfelsOb gekehrt.
25
12. Iunii. Weilen Pater Willhelm von Clingen-
Officium Divinum peragit
26
zellOdPf für Herrn Pfarreren Zu EschenzOePg müsste
in Clingencell.Le
27
allda den Gottsdienst halten, hatt er mich
28
erbetten nacher Clingenzell zu kommen,
29
vnnd sein Stell dorten Zuversehen: so ich
30
gar gern gethan: hab ettliche Persohnen
31
dorten beicht gehört, vnnd nach dem Pater
32
StatthalterPh Mesß geleßen, sie communiciert,
33
darnach selbsten ich celebriertLf, vnnd endt-
34
lich
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Äbtissin Maria Katharina Reich (1648-1731), Profess im Kloster Kalchrain, Zisterzienserinnen

    2. Pb Pater Joseph Zur Gilgen, Profess im Kloster St. Urban, Zisterzienser

    3. Pc Pater Viktor Oswald, Zisterzienserinnen

    4. Pd Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt], Benediktiner

    5. Pe Pater Andreas Wider, Benediktiner

    6. Pf Pater Wilhelm [Familienname unbekannt].

    7. Pg [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

    8. Ph Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Herdern

    2. Ob Schloss Freudenfels

    3. Oc Öhningen

    4. Od Klingenzell (Chlingezäll)

    5. Oe Eschenz

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Stundengebet, Nachmittagsgottesdienst, um 2, 3 Uhr oder später

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Er wird von der Frau Äbtissin eingeladen.

    2. Lb (lat) Er kehrt wieder zurück.

    3. Lc (lat) Er besichtigt das Allerheiligste in Öhningen.

    4. Ld (lat) grüssen

    5. Le (lat) Er hält den Gottesdienst in Klingenzell.

    6. Lf (lat) Messe feiern