2
1689
Schuchmacher mit sampt seinem
Sohn Johann
3
auch dem
Vli Budiger vnnd
seinem Sohn
4
eines Theils, dann auch
Meister Hanß Volmann
5
Schuchmacher anders Theils ankommen,
6
vnnd etwas Klegten vorgebracht, daß
7
des Vli Budigers Sohn von Meister Hanß
8
Volmann nit nach handtwerksbrauch
9
aufgedinget seÿe worden.
Ich ver-
10
alicuius discipuli Sutorii wunderte mich desßen, weilen sonderbar
11
der
jung Johannes Pflueger als ein
12
handtwerks Meister selbsten darbÿ ge-
13
weßen, vnnd helfen aufdingen, vnnd doch
14
desßen vngeacht iezt selbiges verding
di-
15
sputieren wolte: das also ich von dißem
16
vnnd anderem mehr vermerken müsßen,
17
solche Klegten mehr auß vnguetem Yfer,
18
als gebührender Meÿnung vnnd recht-
19
mäsßiger Vrsach herrühre. Derent-
20
wegen ich ihnen ernstlich, zwar mit guten
21
Worten zugesprochen, sich vnder ein anderen
22
mit Freündtlichkeit zu vereinbahren,
23
vnnd so sie ein anderen recht verstehen
24
wolten, werde dem
Aufdingen kein Ein-
25
trag geschehen. Seÿnd also abgewißen
27
Nach Mittag bin ich vnnd iemand von vns-
28
erem Hauß nacher
Kalcheren1 Zur
Vesper
29
gangen, damit Wir auch des
Sanctissimi Sacramenti
30
Altaris möchten ansichtig werden. So auch Wir
31
erhalten, vnnd vast ein gantze Stund vor
32
selbigem gebliben. Nachgendts, da
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein