1
[089v]
Iunius
2
1689
Nach dißem VenerabileLa wider incendiertLb, vnnd
3
darnach Benedictionem solemnemLc gegeben: Ant-
4
wortete mir allezeit der SigeristGa. Vnnd bÿ
5
Vollendung der BenedictionLd gaben die Musque-
6
tiererGb ihr Salve, vnnd gieng die Procession
7
wider fort, mit bettung des Heiligen PsaltersLe Vnserer
8
Lieben Frauwen: so sich weit hinauß continuiert,
9
Endtlich aber füegten die junge döchteren Vnsere
10
Liebe Frauwen Lytanÿ hinzu, die wir erst
11
in der Kirchen vollendet, aber grad vor ausßen
12
die lezte Benediction Lfxxxa empfangen. Nach
13
demme die Lytani ihr End hatte, singte ich N.
14
vnnd Collectam de Sanctissimo Sacramento, nam dar-
15
auf VenerabileLa, gab still die BenedictionLf, vnnd
16
versorgte dasßelbe wider in sein TabernakelGc.
17
Hatte also der Gottsdienst sein End. Als
18
ich auß der Kirchen kommen, haben die Musque-
19
tierer, Creütz vnnd fahnen Trager nach
20
alter form vmb ein Trunk angehalten,
21
durch den WeybelPa, mit einer nit vnartlicher
22
manier, dennen ich mit kurtzem geantwor-
23
tet, den Trunk erlaubt, vnnd ihnen gleich
24
auß dem Spicher 1 Eÿmer 4 QuartGd
25
de Anno 88er geben lasßen, weilen mir gesagt
26
worden, mann habe allezeit desßelben
27
jahrs Gewächß geben. Demmenach gieng
28
Salutat Dominum Ebinger.Lg
ich von dar gegen hauß, kehrte aber bÿ
29
Herrn Ebinger von SchlattOaPb zu, welcher morn-
30
derigen Tag gewillet von hinnen wider
31
nacher StüsßlingenOb abzureißen, machte ihmb
32
ComplementumLh, wünschte glückseelige Reiß,
33
vnnd nach allem Gespräch, so ein halbe stund
34
vast gewähret (dannenc er gar vill ge-
35
schwezt) hab ich Erlaubnus genommen,
36
vneracht Er mich gar stark zu einem
37
Mittag-
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: geben.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb [Vorname unbekannt] Ebinger.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schlatt

  2. Ob Stüsslingen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Sigrist, Messmer, Küster

  2. Gb Gewehr, Gewehrschütze

  3. Gc in der kath. Kirche Sakramentshäuschen (Altaraufsatz, der die Monstranz mit den geweihten Hostien enthält)

  4. Gd Hohlmass, Weinmass

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Allerheiligstes

  2. Lb (lat) ein Feuer/Flamme davor anzünden

  3. Lc (lat) feierlicher Segen

  4. Ld (lat) Segnung

  5. Le (lat) liturgisches Buch mit Psalmen

  6. Lf (lat) Segen

  7. Lg (lat) Er besucht Herrn Ebinger.

  8. Lh (lat) Höflichkeiten, Füllwörter, Floskeln