1
Iunius
[087r]
2
1. Iunii. Am Morgen gegen 9 Vhren ist vnßer Bruder
1689
3
Caspar MosßbruggerPa ankommen, hießigem Ge-
Frater Casparus Conversus venit
4
beüw zu helfen. Mit ihme ist auch Frantz
in Freudenfels.La
5
StammlerPb ein Ziegler ankommen, der verwiche-
Item cum eo famulus tegu-
6
ne jahr Zu Eynsidlen1Oa den dienst eines Zieglers
larius Franciscus Stammler,
7
versehen, brachte mir ein Pfaüwin auß dem
affert Pavam ex Monasterio
8
Gottshauß Muri2Ob: so mich nit wenig erfreüwt etc.
Murensi.Lb
9
Bruder Caspar sizte gleich vber die Arbeit, reissteGa
10
ein VisierungGb auf, vnnd bedenkte alles sehr
11
ordenlich etc.
12
3. Iunii. Liesße ich allhero kommen den Bruder Marti
Architectum ex Œningen
13
Matthias von ŒningenOcPc, ein erfahrnen Murer Mei-
vocat.Lc
14
ster, mit welchem ich in byseÿn Bruder Caspars ac-
15
cordiertLd, doch auf Gutheisßen Vnßers Gnädigen
16
Fürsten vnnd HerrnPd, laut des gemachten
Condicit ei reparationem
17
RisßesGa vmb 100 Florin hiesiger Währung. Vnnd
arcis per 100 Florenos.Le
18
kam zwar mich so vill hinauß zugeben, der-
19
mahlen sehr schwer an, sonderlich, weilen
20
der Murer das wenigste Werk ware etc.
21
es war aber die Nothwendigkeit sehr grosß.
22
Nach Mittag ist Meister Frantz Stammler wider
Franciscus Stammer discedit
23
verreist, demme ich wegen zugebrachtem
iterum.Lf
24
Pfauwens einen halben LoisGc verehrt, vnnd
25
noch auf DiesßenhofenOd für ein Ziegler recommen-
26
diertLg etc. Nachgendts bin ich mit Bruder Ca-
Pater Ioseph cum Fratre Casparo
27
spar gangen in einem vnnd anderem Ohrt im
arenam pro calce inquirit.Lh
28
vnnd am Sigenthal OeSand Zusuechen: auch bÿ
29
dißer OccasionLi die Reeben in der Rüti OfvisitiertLj,
30
welche in der Wahrheit gefunden, stark gelitten
31
zu haben. Abendts nach
32
6 Vhren, da ich mit Bruder Caspar schon zu Tisch
33
ware gesesßen, kombt hießige HaushalterinPe
34
von
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

  2. 2 Die ehemalige Benediktinerabtei Muri liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Aargau. Sie wurde 1027 gegründet, 1603 Mitglied der schweizerischen Benediktinerkongregation und 1841 aufgehoben. Der erste Propst der Abtei, Mönch Reginbold, stammte aus dem Kloster Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Muri (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Bruder Kaspar Moosbrugger (1656-1723) von Au, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Franz Stammler.

  3. Pc Bruder Matthias Marti.

  4. Pd Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

  2. Ob Kloster Muri

  3. Oc Öhningen

  4. Od Diessenhofen

  5. Oe Siggenthal (Siggetaal)

  6. Of Rüti (Rüüti)

__________________________________
Glossar
  1. Ga entwerfen, zeichnen, Plan

  2. Gb Entwurf, Plan, Skizze, Grundriss

  3. Gc Silbermünze, die unter Ludwig XIV. (1638-1715) geprägt wurde. Auch bekannt unter der Bezeichnung 'Französische Tublone'

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Laienbruder Kaspar kommt nach Freudenfels.

  2. Lb (lat) Mit ihm kommt auch der Diener und Ziegler Franziskus Stammler, der einen weiblichen Pfau aus dem Kloster Muri mitbringt.

  3. Lc (lat) Er ruft einen Baumeister aus Öhningen.

  4. Ld (lat) zustimmen

  5. Le (lat) Er verabredet mit ihm die Instandsetzung der Burg für 100 Florin.

  6. Lf (lat) Franziskus Stammler reist wieder ab.

  7. Lg (lat) empfehlen

  8. Lh (lat) Pater Joseph sucht zusammen mit Bruder Kaspar Sand für den Kalkstein.

  9. Li (lat) Gelegenheit

  10. Lj (lat) kontrollieren