1
[086v]
Maius
2
1689a
geleßen, vnnd nach iedem ettliche OrationesLa von
3
der Wetter BenedictionLb geleßen worden:
4
ich antwortete mit dem SigeristGa einzig,
5
welches mir gar seltzam vorkommen,
6
dann ich bÿ Hauß dergleichen nie erfahren.
7
Nach iedem gab er mit dem Heiligen Creütz den
8
Visitat Pater Iosephus
Seegen. Nach geendeter Procession
9
Parochum in Werd
hab ich den Herrn Pfarrer im WerdOaPa visitiertLd,
10
ex Febri decumbentem.Lc
so von einem TertianLe Fieber zimmlich blödGb darnider
11
ligte: Er ladte mich zum Mittag Süpplin, ich aber
12
bedankte mich desßen, kehrte wider zuruk, vnnd
13
gieng nacher FreüwdenfelsOb.b
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition am Seitenrand. Rekonstruiert.: "1688" durch "1689" ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Punkt eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Werd

  2. Ob Schloss Freudenfels

__________________________________
Glossar
  1. Ga Sigrist, Messmer, Küster

  2. Gb Schwach, schwächer

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Gebete

  2. Lb (lat) Segen

  3. Lc (lat) Pater Josephus besucht den Pfarrer von Werd, der mit Fieber zu Bett liegt.

  4. Ld (lat) besuchen

  5. Le (lat) dreitägiges Fieber