1
Maius.
[086r]
2
werfen könne. War mir dißes Accidens La
1689
3
sonderlich an einem so heÿligen Tag sehr
4
leid etc. Ich müsste aber es leiden, legte mich bald
5
wider auf das Bett, vnnd schlafte ein wenig,
6
worab mir etwas besßer worden. Daß
7
Mittag Esßen schmökte darauf mir nit wohl,
8
vnnd war ich vill mehr durstig als hungrig.
9
Nach Mittag kam mich wider der Faul an, legte
10
mich aber mahl auf das Bett etc., ruhete vber ein Stund,
11
vnnd darnach fienge es mich stark an zu-
12
purgierenGa, desßen ich mich höchlich verwund-
13
eret: tröstete aber mich, es desto belder werde
14
besßer werden. Regnete vast durch auß.
15
30. Maii. War mir etwas besßer, gieng derent-
In Clingenzell
16
wegen nacher ClingenzellOa, dorten dem Gotts-
Devotioni interest,
17
dienst bÿ Zuwohnen, wo ich erstens ettliche
et Confessiones audit.Lb
18
Persohnen Beichtgehört, darnach Herrn Statt-
19
haltersPa Mesß bÿgewohnet, endtlich ich cele-
20
briertLc: darnach bin ich wider nacher Freüw-
21
denfelsOb gangen, vnnd mein Mittag Süpp-
22
lin genommen. etc.
23
31. Maii. Gieng ich auf EschentzOc zu Kirchen, dorten
Officio et Processioni
24
Pater Conrad von ŒningenOdPb den Gottsdienst gehalten,
interest in Eschenz.Ld
25
weilen Herr PfarrerPc noch immerdar krank
26
geweßen. Ich celebrierteLc etwas früher
27
vnnd darnach verrichtete ich mein Gebett,
28
bis zu der Heiligen Mesß, deren ich nit weniger bÿge-
29
wohnet: darnach aber gieng ich mit der Pro-
30
cession auch mit anderen vmb die Velder,
31
bÿ welcher bÿ 3 Stationibus Initia Evan-
32
gelioriumLe, vnnd dann endtlich in der Kirchen daß
33
Vierte Evangelium IoannisLf von Patri Conrado
34
geleßen,
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

    2. Pb Pater Konrad [Familienname unbekannt], Augustiner

    3. Pc Johann Baptist Waller.

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

    2. Ob Schloss Freudenfels

    3. Oc Eschenz

    4. Od Öhningen

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Brech- oder Abführmittel, abführen

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Unglück

    2. Lb (lat) In Klingenzell nimmt er an der Messfeier teil und hört Beichten.

    3. Lc (lat) Messe feiern

    4. Ld (lat) In Eschenz nimmt er an der Messe und der Prozession teil.

    5. Le (lat) ....................

    6. Lf (lat) Evangelium des Johannes