1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pb Pater Dionysius Hartmann (1636-1689) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Balthasar Beereüter.
Pd Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Dr. med. Ludwig Mahler (1642-1728).
Oa Schloss Sonnenberg
Ob Kloster Einsiedeln
Oc Radolfzell
Ga Getreide (was die Erde als Hauptnahrung des Menschen hervorbringt, ohne Baumfrüchte, Beeren usw.)
Gb Hilfsarbeiter, für Spedition von Waren, Bote
Gc Pflicht, Gebetspflicht
La (lat) Gläubiger
Lb (lat) Verdruss
Lc (lat) Der Tod von Hochwürden Pater Dionysius wird verkündet.
Ld (lat) Dokumente aus dem Einsiedler Archiv
Le (lat) Es werden ihm Dokumente aus dem Archiv von Einsiedeln gebracht.
Lf (lat) Pater Josephus unterrichtet durch einen Eilboten auch Pater Marianus vom Tod des ehrwürdigen Pater Dionysius.
Lg (lat) Pater Joseph nimmt eine Medizin zu sich, die er aus dem Kloster erhalten hat.
Lh (lat) Abführmittel (Laxativ)