1
Maius.
[085r]
2
sidlen wahlfarten wolten, neben mehrerem
1689
3
anderem an meine Creditores Laverschikt. Ich
4
vermeinte wohl, ein mehrere Summa Zur hand
5
zu bringen: so war aber ie kein Möglichkeit, weilen
6
meine Handelsleüt, welche Frücht Gavon mir
7
erkauft, vnnd heüt bis vmb 9 Vhr mir die
8
bedingte Bezahlung liferen sollen, mir zu
9
meinem grosßem Vertrusß nichts gehalten.
10
Daß also ich dißen Tag mit Zimmlicher mortificationLb
11
zugebracht. Nach demme die Knecht
12
verreist, kombt der Spett KnechtGb von
13
SunnenbergOaPa, Schreiben mit sich bringend, daß
Denunciatur mors Reverendi Patris
14
vnßer liebe Altvatter Reverendus Pater DionysiusPb daß
Dionysii.Lc
15
Zeitliche gesegnet: welches in der Wahrheit mir
16
nit wenig Zu hertzen getrungen, weilen dißer
17
Pater mir sehr vertrauwt geweßen, vnnd ich
18
durch gantze Zeit der Œconomischen Verwaltung
19
zu Eynsidlen1Ob mit ihme den schuldigenGc Chordienst
20
täglich gebetten. Gott tröst sein liebe
21
Seel. Mit dißem brachte er mir
22
auch ettliche Documenta ex Archyvio EinsidlensiLd,
Afferuntur ipsi Documen-
23
welche ich lengsten begehrt, so mir in einem
ta ex Archyvio Einsidlensi.Le
24
vnnd anderem gute hilf in Verwaltung
25
hießigen Ampts gegeben. Ich ver-
26
ehrte ihme ein Trinkgeltlin, vnnd liesß
27
nach Mittag ihne wider abreißen.
28
28. Maii. Am Morgen frühe schikte ich mein-
Mortem Reverendi Patris Dionysii etiam
29
en LaggeÿenPc auf CellOc, zu vnßerem
Patri Mariano significat Pater
30
Herrn Patri MarianPd, ihme des Tödtlichen hinscheidens
Iosephus per expressum.Lf
31
vnßer Patris Dionysii berichtend, schikte anbÿ
32
ein klein Paquetlin, so gester vnder anderem
33
auch ankommen etc. Nam am Morgen
Medicinam sumit Pater Iose-
34
ein von vnßerem Herrn MedicoPe vorgeschriebene Pur-
phus ex Eremo acceptam.Lg
35
gationLh
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Pater Dionysius Hartmann (1636-1689) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Balthasar Beereüter.

  4. Pd Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Dr. med. Ludwig Mahler (1642-1728).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Sonnenberg

  2. Ob Kloster Einsiedeln

  3. Oc Radolfzell

__________________________________
Glossar
  1. Ga Getreide (was die Erde als Hauptnahrung des Menschen hervorbringt, ohne Baumfrüchte, Beeren usw.)

  2. Gb Hilfsarbeiter, für Spedition von Waren, Bote

  3. Gc Pflicht, Gebetspflicht

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Gläubiger

  2. Lb (lat) Verdruss

  3. Lc (lat) Der Tod von Hochwürden Pater Dionysius wird verkündet.

  4. Ld (lat) Dokumente aus dem Einsiedler Archiv

  5. Le (lat) Es werden ihm Dokumente aus dem Archiv von Einsiedeln gebracht.

  6. Lf (lat) Pater Josephus unterrichtet durch einen Eilboten auch Pater Marianus vom Tod des ehrwürdigen Pater Dionysius.

  7. Lg (lat) Pater Joseph nimmt eine Medizin zu sich, die er aus dem Kloster erhalten hat.

  8. Lh (lat) Abführmittel (Laxativ)