1
[083v]
MaiusLa
2
1689.
10 Vhr bim Tisch gebliben, vnnß mit aller-
3
lei kurtzweiligen DiscursenLb aufgehalten.
4
Gegen 11 Vhr bin auch zur Ruhe kommen, dann
5
ich noch Zubetten gehabt, vnnd hab wohl ge-
6
schlafen.
7
26. Maii. Am Morgen stuenden alle im hauß
8
gar frühe von der Ruhe hervor, vnnd war
9
mir, die Wahrheit zu bekennen nur gar Zu
10
frühe. Nach demme nunn ich mein Morgen-a
11
Patres Benno et Bo-
Gebett kürtzlichGa verrichtet, hab ich den Gästen
12
wider abzuwartenGb, mich beflisßen. Vnnd hatt
13
naventura in Clingen-
Pater BonaventuraPa erstens hier celebriertLd,
14
cell celebrant.Lc
Beide Herren Statthalter aber von Ittendorf OaPbvnnd
15
SonnenbergObPc seÿnd auf KlingenZellOc gangen,
16
dorten den Herren StatthalterenPd vnnd Patrem WilhelmumPe
17
zu besuechen (welchen lezteren sie nit angetrofen)
18
haben auch beide dorten celebriertLd. Pater Bona-
19
ventura gieng auch mit ihnen, den Ohrt Zu-
20
Discedunt consanguinei.Le
besichtigen. Vnder desßen redete ich mit mein-
21
en Anverwandten, was Zureden geweßen,
22
namen sie ein CollationLf vnnd reisten vnge-
23
fehr vmb halber 10 Vhr von hier hinwek,
24
denen ich bis auf Kalcheren1Od ein Weegweiser
25
mitgegeben. Nach weniger Zeit seÿnd
26
auf Klingenzell gespazierte herren auch
27
wider ankommen, vnder desßen ich celebriert,
28
vnnd darnach den Tisch gerüstet, weilen
29
niemand da ware, der dißen dienst dermahlen
30
versehen könnte. Endtlich vmb 10 Vhr
31
liesß ich ein Süpplin aufstellen, vnnd sizte
32
meine Herren Ehrengäst oben an, vnnd liesßen
33
vnß guths thun, was auch die Kuchi vermöchte.
34
Nach
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Bonaventura Schnorf (1655-1720) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Benno Zimmermann (1638-1712) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Othmar Reutti (1635-1701) von Rickenbach (TG), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

  5. Pe Pater Wilhelm Schindler.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Ittendorf

  2. Ob Schloss Sonnenberg

  3. Oc Klingenzell (Chlingezäll)

  4. Od Kloster Kalchrain

__________________________________
Glossar
  1. Ga Kürzlich, vor kurzem, kurz

  2. Gb Sich kümmern um

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Mai

  2. Lb (lat) Gesprächen

  3. Lc (lat) Die Patres Benno und Bonaventura feiern in Klingenzell Messe.

  4. Ld (lat) Messe feiern

  5. Le (lat) Die Verwandten reisen ab.

  6. Lf (lat) Mahlzeit