2
weit hinauß verziehen, das endtlich wir ver-
1689
3
trüsßig worden vber das lange warten,
Equites per Vberlingen im
4
zu Pferdt gesesßen, vnnd also fort geritten.
5
Aber gleich vor dem Thor, weiste mann
6
vnß vber ein Mooß gegen
Vberlingen im
7
Riedt, den Weeg, demme wir nachgeritten,
8
aber mithin solche Gräben vnnd Tiefenen
9
angetrofen, das wir schrekhaft xxx worden,
10
vnnd bald weder für noch hinder sich gewüsst,
11
bis endtlich wir 3 Persohnen ersehen,
12
die auch vber dißes Mooß giengen, vnnd
13
sich anerbotten, vnß recht Zuweißen: wie
14
dann sie gethan, vnnd seÿnd endtlich wir
15
glüklich, gleichwohl zum öefteren mit
16
nit geringer Sorg von Gräben vnnd
17
Sünftenen, vber dißes Mooß nacher
18
gesagtem Vberlingen kommen, vnnd dann
19
fortan glüklich bis
nacher Hauß, da
20
wir vmb halber 7 Vhr angelangt, vnnd
21
vnßere Gäst wohl angetrofen. Wir
22
betteten hierauf mit ein anderen vnßere
23
Schuldigkeit, vnnd da wir schier Zum End
24
kommen, reitet
xxx vnßer
Pater Bonaventura
25
hinzu, mir wohl ein lieber Gast. Welcher
26
als er sich
accomodiert, sizten wir samptlich
27
zum Tisch. Gleich aber da wir den Löfel
28
zin die Suppen stossten, reitet zu vnßer
HerrItem Pater Benno Œconomus
29
Statthalter zu Ittendorf Herr Pater Benno, wider
30
ein sehr wärder Gast. Denn ich vnnd
Pater
31
Antonius vom Tisch aufstehend, gangen zu-
32
begrüesßen: welcher sich alsobald aussge-
33
stiflet, vnnd mit vnß Zu Tisch gesessen,
34
da wir warlich widerumb bis schier vmb
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein