1
[082v]
Maius
2
1689
gehabt, demme Wir mit sampt Reverendo Patri MarianoPa,
3
bis Zu Endt bÿgewohnet, also den dreisßigist
4
seiner Lieben Frau Mueter seeligPb gehalten etc.
5
vnnd darnach selbsten celebriertLa.
6
Hospites in Clingencell
Vnder desßen seÿnd meine gestrigen Abend
7
abeunt, unde Patrem Will-
ankommene Gäst nach ihrer Gelegen-
8
helmum adducunt.Lb
heit aufgestanden, nacher ClingenzellOa
9
gangen, dorten Mesß geleßen, vnnd dar-
10
nach Patrem WillhelmumPc von dar mit sich auf
11
FreüwdenfelsOb gebracht, bÿ dem Mittag Essen
12
sich lustigGa gemacht, vnnd darnach Patri Guardi-
13
anPd mit Patri Isidoro Peihre Reiß nacher Clingen-
14
bergOc genommen. Die vberige meine Ver-
15
wandte warteten meiner heimkunft.
16
Pater Marianus laute
Wir inzwüschen warden zu CellOd wohl accommo-
17
tractat suos hospites,
diertGb, vnnd tractireteGc Vnß Pater MarianusPa sehr
18
quos inter totus Clerus
wohl von allerhand kostlichkeiten bÿ dem
19
Cellensis erat.Lc
Mittag Esßen, darzu er die gantze ClerisiiLd
20
zu Cell Odinvitiert, auch alle erschinen, ausßert
21
das Herr Pfarrer daselbstenPf, nach demme Wir
22
schon Zu Tisch gesesßen, wider nacher Hauß
23
beruefen worden. Das Mittagmahl
24
Patres Œconomi volunt
währete bis gegen 2 Vhren, da Herr Statthalter
25
reverti ad sua.Le
von SonnenbergOePg vnnd ich vermeint, Zeit
26
zu haben, wider nacher Hauß zu kehren,
27
also den Aufbruch gemacht, vnnd vermeint,
28
ein Schif wider auf NütznachtOf zu fahren, vnnd
29
xxxa mit solcher Meÿnung giengen wir zu
30
Quærunt navem.Lf
der Schifländi. Als aber Wir solten zu
31
Schif gehen, war kein Schif vorhanden, vnnd ob-
32
wohlen ettliche ihre Arbeit vnnd Schif an-
33
erbotten, wolte doch der Handel sich gar Zu
34
weit
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: also.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Katharina Schott(-Harscher) ((?)-1689).

  3. Pc Pater Wilhelm Schindler.

  4. Pd Pater Justus Wickart (1637-1702) von Zug, Kapuziner

  5. Pe Pater Isidor [Familienname unbekannt], Kapuziner

  6. Pf [Vorname unbekannt] Frey.

  7. Pg Pater Othmar Reutti (1635-1701) von Rickenbach (TG), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

  2. Ob Schloss Freudenfels

  3. Oc Schloss Klingenberg (Chlingebärg)

  4. Od Radolfzell

  5. Oe Schloss Sonnenberg

  6. Of Iznang

__________________________________
Glossar
  1. Ga Unterhaltung, Kurzweil

  2. Gb Unterbringen, bequem machen, einrichten

  3. Gc Bewirtung, bewirten

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Messe feiern

  2. Lb (lat) Die Gäste gehen nach Klingenzell, von wo sie Pater Willhelm herbeiführen.

  3. Lc (lat) Pater Marianus bewirtete seine Gäste reichlich, unter denen sich der gesamte Klerus aus Radolfzell befand.

  4. Ld (lat) Klerus

  5. Le (lat) Die Patres Statthalter wollen nach Hause zurückkehren.

  6. Lf (lat) Sie suchen ein Schiff.