1
[081v]
Maius
2
1689
halteren, der sich in etwas gebesßeret hatte, er-
3
Patres Capucini in
sprachet. Als ich heimkommen, bettete ich meine
4
Freudenfels veniunt.La
SchuldigkeitenGa etc. VespereGb kam Pater Isidorus Pavnnd Bruder Paschalis Pbvon FrauwenfeldOa, mich hier zube-suechen, hatte Pater Isidorius heüt für den Herrn Pfar-reren, so mit der TertianLb darnider gelegen, den Gottsdienst versehen, mit deme ich mich lang ersprachet, vnnd nit wenig lustig gemacht. War, die Wahrheit zu bekennen, mir ein lieber Gast. Morn desß vmb 4 Redte ich noch ein vertrauwtes Wort mit Ihme, nam er Vrlaub, vnnd gieng nacher Kalcheren1Ob.a
5
24. Maii. Auf den Abend kam hier an vnßer
6
Pater Antonius venit
Herr Statthalter zu SonnenbergOc Pcmit deme ich
7
in Freudenfels.Lc
gleich Matutinum pro die sequentiLd, vnnd andere Sachen
8
meiner Schuldigkeit Gagebetten, vnnd darnach Zum
9
Tisch gesesßen. Da wir eben fertig ge-
10
Pater Guardianus ex
weßen, vnnd keines Gasts vnß vorsehen,
11
Frauwenfeld cum meis
kombt am Abend vnversehen Admodum Reverendus Pater Guar-
12
accedit.Le
dianusPd von FrauwenfeldOa, mit oben gesagtem
13
Patri IsidoroPa vor das hauß, auch mit ihme
14
Herr Matthæus Rüsßi von RapperschweilOdPe Priester
15
vnnd Organist, mit meiner Frauw GschweÿGc
16
Maria Eva GodinPf, vnnd ihrem döchterlin Maria
17
Salome DietrichPg, neben einer Magdt, mich
18
zubesuechen. Alle waren mir sehr
19
liebe vnnd wärde Gäst, daß nit bald wär-
20
dere mir Zukommen hetten können: So war
21
aber ich im Hauß, sonderlich so spath, für solche
22
gantz nit versehen, vnnd wüsste eben
23
sie
Discedit.Lf
24
25
26
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor am Seitenende. Rekonstruiert.

  2. 1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Isidor [Familienname unbekannt], Kapuziner

  2. Pb Bruder Paschalis [Familienname unbekannt] von Frauenfeld, Kapuziner

  3. Pc Pater Othmar Reutti (1635-1701) von Rickenbach (TG), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Justus Wickart (1637-1702) von Zug, Kapuziner

  5. Pe Pater Matthäus Rüssi, Profess im Kloster Rapperswil, Kapuziner

  6. Pf Maria Eva Dietrich(-God) von Rapperswil-Jona.

  7. Pg Maria Salome Dietrich (1672-?) von Rapperswil-Jona.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Frauenfeld

  2. Ob Kloster Kalchrain

  3. Oc Schloss Sonnenberg

  4. Od Rapperswil-Jona

__________________________________
Glossar
  1. Ga Pflicht, Gebetspflicht

  2. Gb Stundengebet, Nachmittagsgottesdienst, um 2, 3 Uhr oder später

  3. Gc Schwägerin, Schwiegermutter, Schwiegertochter

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Kapuziner-Patres kommen nach Freudenfels.

  2. Lb (lat) Alle drei Tage auftretende Fieberanfälle.

  3. Lc (lat) Pater Antonius kommt nach Freudenfels.

  4. Ld (lat) Frühmesse für den folgenden Tag

  5. Le (lat) Pater Guardianus kommt mit den Meinigen aus Frauenfeld herbei.

  6. Lf (lat) Er reist ab.