1
Maius
[081r]
2
ich neüwlich solches RescindiertLa, ihne zu mir
1689
3
citieren lasßen, den anderen Geschwüsterten
4
ein VogtGa gegeben, vnnd iedwederem, waß
5
ihme gebührte zugestellt. Ist oben
6
schon etwas darvon angedeütet etc.
7
19. Maii. Am Fest der glorwürdigen Himmelfahrt
In ascensione Domini abit
8
Christi vnßers herrn vnnd Heÿlandts, weilen
in Clingencell Pater Œcono-
9
das Wetter zimmlich trüeb vnnd Nasß scheinte seÿn
mus.Lb
10
wolle, bin ich nacher KlingenzellOa gangen meine
11
Andacht zu verrichten.
12
21. Maii. Auf den Abend schikte Zu mir Herr Pater
Rogatur in Clingencell
13
Willhelm von ClingenzellOaPa, pittend, ich mornderigen
officium Divinum agere.Lc
14
Tag wolte kommen Mesß zuleßen, weilen
15
Herr StatthalterPb Zimmlich vbel disponiert: xxxa
16
Er aber auf SchinenOb mornderigen Tag zupredigen
17
verreißen sollte. Ich könte diß nit ab-
18
schlagen, vneracht ich gesinnet ware auf
19
Önningen, dem Gottsdienst bÿ Zuwohnen.
Pater Œconomus in Clingen-
20
Bin derentwegen dahin gangen, Herrn Statthalteren
cell æger decumbit.Ld
21
erstlich besuecht, vnnd gefunden, das er nit
22
zum besten constituiert, vnnd ein Anzeigen
23
eines Schlags an sich hette, vnnd hiermit vn-
24
möglich were, das er könte celebrierenLe,
25
daß also die Leüt hetten müsßen ohne Heilige Mesß
26
seÿn, wann ich nit kommen were. Nach demme
27
ich nunn fertig, bin ich wider zu ihme gekehrt, vnnd
28
gleichwohl er mich ernstlich Zum Mittag Süpplin
Invitatur ab eo ad prandium,
29
eingeladen, das ValeteGb genommen, vnnd wider heimOc
sed recusat.Lf
30
gangen, mit versprechen, nach Mittag wider er-
31
scheinen wolle. Wie dann ich gegen 2 Vhren
Eum rursum invisit.Lg
32
dahin wider gangen, vnnd in 2 Stund mit Herrn Statt-
33
halteren
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: ich aber.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Wilhelm [Familienname unbekannt].

  2. Pb Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

  2. Ob Kloster Schienen

  3. Oc Schloss Freudenfels

__________________________________
Glossar
  1. Ga Vertreter, Vormund

  2. Gb Abschiedsgruss, Lebewohl

__________________________________
Latein
  1. La (lat) eines Verstorbenen Testament kraftlos machen

  2. Lb (lat) An Christi Himmelfahrt geht Pater Statthalter nach Klingenzell.

  3. Lc (lat) Er wird gebeten, in Klingenzell den Gottesdienst zu halten.

  4. Ld (lat) Pater Statthalter von Klingenzell liegt krank im Bett.

  5. Le (lat) Messe feiern

  6. Lf (lat) Er wird von diesem zum Mittagessen eingeladen, aber er schlägt aus.

  7. Lg (lat) Er besucht ihn erneut.