1
[080v]
Maius
2
1689
gar starke Reifen, worvon der Wein-
3
Pruina gravis.La
stok, der vergangenen Winter sonsten vbel
4
gelitten, sehr wider geschwächt worden, vnnd
5
die Nusß vast alliklichGa erfröhrt etc. Ist dar-
6
von dem armen Baursmann wider schlechter
7
Trost zu kommen.
8
Mittit cum annua Pro-
17. Weilen die von EschentzOa nacher SchinenOb Creütz-
9
cessione in Schinen et
fahrtenGb, könnte ich wegen meiner IndispositionLc
10
suos famulos Pater Iosephus.Lb
nit mitgehen, wie gern ich sonsten gangen were.
11
Schickte aber den Hauß Knecht vnnd die Ober-
12
Magdt. Gester ist hießige vnsere
13
Domesticatrix in
Haußhalterin auch verreist, erstens nacher
14
Sonnenberg et Wyl
SonnenbergOc, vnnd dann nacher WÿlOda, dorten
15
profecta ad Balneum.Ld
ein Bader Chur zu brauchen.
16
Frigus.Le
18. Am Morgen war es sehr kalt, vnnd fellte
17
der Himmel vnder dem Reegen auch Schnee hin-
18
under, worvon die höchenen zimmlich bedekt
19
worden, die Tiefen aber bleibten grüen.
20
wolte aber männigklich mutmasßen, diß Wetter
21
werde weder die Ernd, noch vill weniger den
22
Wein fürderenGc.
23
Den Tag hatt Hanß ZolgPa vnnd sein Schwöster GeschweÿGd
24
Testamentum à Prae-
vor mir erscheinen müsßen, vnnd ist vnder ihm vnnd
25
cone factum rescindit
ihnen vnnd der Geschwÿen Geschwüsterten deß
26
Pater Œconomus. Etc.Lf
Hanß Zolgen Erbschaft, wie Landts brauch, ver-
27
theilt worden. Eß hatt sonst Hanß Zolg vnnd
28
sein Geschweÿ vorhero vermeint, durch den lezten
29
Willen der Frauwen seelig den der Prædicant Lgauf
30
BurgOePb in Papÿr verfasst, etwas geerbt
31
zu haben. Weilen aber solche heimliche Testament-
32
ierung wider Landts-brauch vnnd Recht, hab
33
ich
__________________________________
  1. a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Wÿl" eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Zolg ((?)-1694) von Eschenz.

  2. Pb Hans Rudolf Schweizer (1656-1700).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Eschenz

  2. Ob Kloster Schienen

  3. Oc Schloss Sonnenberg

  4. Od Wil (SG)

  5. Oe Burg (SH)

__________________________________
Glossar
  1. Ga Gänzlich, allseitig, vollständig

  2. Gb Tag einer Prozession, Wallfahrt

  3. Gc beeilen, beschleunigen, befördern, schnell

  4. Gd Schwägerin, Schwiegermutter, Schwiegertochter

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Schwerer Frost.

  2. Lb (lat) Auch Pater Joseph schickt seine Knechte zur Jahres-Prozession in Schinen.

  3. Lc (lat) Krankheit, Unpässlichkeit

  4. Ld (lat) Die Haushälterin ist nach Sonnenberg und Wil für eine Badekur verreist.

  5. Le (lat) Kälte.

  6. Lf (lat) Der Pater Statthalter hebt ein Testament auf, erstellt vom Praedikanten.

  7. Lg (lat) Prediger