2
Bescheid hab ich ihne entlasßen etc. Waren
1689
3
darbÿ gegenwertig
Cronen-Wyhrt Hanß
4
Friderich Harder, vnnd
Kastenvogt Hanß
6
3. Maii. Am Fest
Inventionis Sanctæ Crucis bin ich
Abit in Clingencell Pater
7
mit ettlichen von Vnßerem Hauß-Völklin nacher
8
Klingenzell gewahlfahrtet, vnnd dem gantzen
9
Gottsdienst bÿ gewohnet, vnnd zu End desßen
10
mit der
Procession von
Eschentz bis vber den Schlosß-
11
Aker gangen; dorten ich
Herrn Pfarrer von
Eschenz
12
zum Mittag Esßen
invitiert, vnnd weilen er den
13
Tag nit Gelegenheit hette, ein ander mahl nach
14
seinem belieben zu erscheinen.
15
4. Maii. Bin ich am Morgen vor 4 Vhren wider zu
Pater Iosephus Cellam equitat.
16
Pferdt gesesßen, vnnd auf
Cell geritten,
17
da ich vmb 7 Vhren ankommen, vnnd mit
Reverendo Patri
18
Mariano zu Kirchen vnnd Opfer gangen, nach-
19
gendts
celebriert, vnnd mit ihme bÿ den
Patres
20
Capucinis Zu Mittag gespißen, die er ansehenlich
Apud Patres Capucinos pran-
21
tractiert.
Nach Mittag vmb 2 Vhren
22
spazierten Wir von dannen vor die Statt,
23
vnnd besichtigten den
Situm, der mir, die Wahr-
24
heit zubekennen, sehr wohl gefallen. Auf
25
den Abend, als Wir widerumb mit ein anderen
26
in das
Loßament kommen, haben Wir ein
27
kurtzes Nacht-Süpplin genommen, vnnd Zur
28
Ruhe gangen. In der Nacht am Morgen
29
gleich nach 2 Vhren haben die zu Cell ange-
30
fangen das
Ave Maria zu leüten, darüber
hora 2.a pulsata in Cell.
31
vnaufhörlich bis vmb 6 Vhr zwo vnnd
32
zwo Gloken gezogen worden, mehrentheil
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein