2
1689
Herr Pfarrer thut entgegen, Er wüsße das wohl,
3
das ieder Pfarrer schuldig seÿe zumachen,
4
per florenum fieri possint, was mit einem guldin kan gemacht werden:
5
Er habe auch solches bis dato gethan, vill gebauwen
6
vnnd vill erbesßeret, darumb er keine
Refu-
7
sion erforderet. Allein vermeine er, in disem
8
mann ihme
billich solle entsprechen, was er hab
9
machen lasßen etc. xxx Ich ant-
10
wortlich setzte entgegen, das ich von
Reverendo Patri Pio
11
vernommen, er habe solche Sachen vnwüsßend
12
seinen machen lasßen: das doch heiter wider den
13
Vertrag seÿe: vnnd derentwegen habe er selbige
14
nit bezahlen wollen. Ich woll aber gelegenlich
15
den Augenschein einnemmen, vnnd Thun was recht
16
ist. Diß waren die mehrere
17
Puncten, von welchen ich mit
Herrn Prædicanten der-
18
mahlen conferiert, endtlich ihme ein Trunk geben,
19
mit Andeütung, so etwas vorfallen werde, soll
20
er fein vertrauwlich berichten, vnnd in Freündt-
21
lichkeit zu einem Gespräch kommen: werde
22
hofenlich bÿ mir auch kein andere, als freündtliche
23
Antwort erfahren. Vnnd weilen ich vmb derent-
24
willen ihme daß auf die Fasten
Quatember
25
verfallene Gelt auß vrsachen er sich nit gestellt
26
habe auf meine Anforderung, eingehalten,
27
anietzo aber er seine Verantwortung gethan,
28
wolle ich künftige Pfingsten zwei Fron-
29
fasten Gelter
samenthaft abrichten:
30
darauf er sich verlasßen könne: soll aber
31
ein andermahl nit so lang ausßbleiben, vnnd
32
zum öefteren sich citieren lasßen, wie der-
33
mahlen er gethan. etc. Mit dißem
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein