1
[071v]
Aprilis
2
1689
vnnd darnach begleiteten Wir Reverendum Patrem MarianumPa
3
vber das Grab der abgeleibten Lieben Frau
4
MueterPb, betteten mit ihme ein DeprofundisLa,
5
giengen darnach mit ihme in sein Hauß,
6
vnnd sizten dorten zu einem guten
7
Pater Michael revertitur
Mittag Süpplin, so er vnß aufgestellt,
8
Munsterlingam.Lb
darbÿ wir vber ein Vhren gebliben, vnnd
9
darnach Pater MichaëlPc zu Pferdt wider auf
10
Pater Iosephus revertitur
Münsterlingen1Oa, ich aber zu Fuesß gegen
11
in FreudenfelsLc
dem Schiff gegangen, wohin mich Herr Pater Marian
12
mit seinem Herrn VetterenPb etc. begleitet. Ich
13
kam glüklich vber daß Wasßer, führte mich
14
aber ein Schifmann mit seiner dochter, so
15
Nautæ dissidentem
gegen ein anderen mit Worten sehr scharpf
16
et execrantes invidum... .Ld
geweßen, daß ich mehrmahlen das zeichen
17
des Heiligen Creützes gemacht, vmb ihre böße
18
Flüech abzuwenden, dann bald der Teüfel, Gott
19
behüete vnß darvor, angeruefen, bald Pliz
20
Tonder vnnd Hagel gewünscht worden, vnnd
21
half kein zusprechens nit. Wie ich auß
22
dem Schif gehen wollen, streiteten sie vmb den
23
Lohn, vnnd wolte der Vatter den halben Theil,
24
vnnd die dochter den Halben haben. Ich gab
25
endtlich alles der dochter, mit sagen, sie sollen
26
es mit ein anderen theilen, vnnd war froh,
27
das ich ihren können abkommen. Nach
28
demme ich wider zu Pferdt gesesßen, ist daß
29
Pferdt in ofener Strasß in ein Tiefe mit
30
dem einten bein getretten, vnnd mit mir gantz
31
zu Haufen gefallen, also das ich vom Pferdt
32
mich lasßen vnnd absitzen müsßen. Ist doch
33
weder dem Pferdt noch mir einiges leid
34
nit
__________________________________
  1. 1 Die ehemalige Benediktinerinnnenabtei Münsterlingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau. Sie wurde der Legende nach im 10. Jahrhundert gegründet und 1848 aufgehoben. Ab 1553 war der Abt von Einsiedeln Visitator des Klosters (vgl. HLS online, Artikel Münsterlingen).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  3. Pc Pater Michael Lang (1645-1718) von Zug, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Münsterlingen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Aus der Tiefe: Psalm 130, traditionelles Totengebet in der katholischen Kirche.

  2. Lb (lat) Pater Michael kehrt nach Münsterlingen zurück.

  3. Lc (lat) Pater Joseph kehrt nach Freudenfels zurück.

  4. Ld (lat) Die Schiffleute streiten und verwünschen sich.