a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: ich.
b Unsichere Lesung.
c Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "ich" eingefügt.
1 Die ehemalige Benediktinerinnnenabtei Münsterlingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau. Sie wurde der Legende nach im 10. Jahrhundert gegründet und 1848 aufgehoben. Ab 1553 war der Abt von Einsiedeln Visitator des Klosters (vgl. HLS online, Artikel Münsterlingen).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Michael Lang (1645-1718) von Zug, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Radolfzell
Ob Kloster Münsterlingen
La (lat) Er landet in Radolfzell an.
Lb (lat) gewöhnlichen
Lc (lat) Er bricht zur Begleitung der Beerdigung der verstorbenen Mutter von Pater Marianus auf.
Ld (lat) Pater Michael aus Ittendorf ist auch angelandet.
Le (lat) Beide gehen mit Pater Marianus zum Messopfer.
Lf (lat) Messe feiern
Lg (lat) Sie feiern den Gottesdienst.