a Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung.: "D" durch "Es" ersetzt.
b Unsichere Lesung.
1 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).
2 Die 1244 gegründete Zisterzienserinnenabtei Magdenau lag in der Gemeinde Degersheim im Kanton St. Gallen (vgl. HLS online, Artikel Magdenau).
3 Die 1227 gegründete und 1841 aufgehobene Zisterzienserabtei Maria Stella lag in der Gemeinde Wettingen im Kanton Aargau (vgl. HLS online, Artikel Wettingen (Kloster)).
4 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).
Zusatz-Fussnoten
Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pb Pater Leodegar Jelli(?), Profess im Kloster Maria Stella, Zisterzienser
Pc Pater Gerhard [Familienname unbekannt], Profess im Kloster Maria Stella, Zisterzienser
Pd Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Oa Schloss Sonnenberg
Ob Kloster Fischingen
Oc Kloster Einsiedeln
Od Kloster Frauenfeld
Oe Aadorf
Of Wängi (Wengi)
Og Kloster Magdenau
Oh Kloster Maria Stella
Oi Kloster Tänikon
La (lat) Patres von Fischingen werden erwartet, aber sie kommen nicht.
Lb (lat) verdriesslich
Lc (lat) anstossen, beleidigen
Ld (lat) Er kehrt zu Fuss nach Sonnenberg zurück.
Le (lat) Gespräch
Lf (lat) Patres von Wettingen kommen dort vorbei.
Lg (lat) Nomen: Namen