1
Aprilis.
[069r]
2
Mütt könnten bÿgetragen werden. Allein
1689
3
seÿe ich noch nit so wohl Versiert in dißer
4
Œconomia, vnnd werde alsdann wenig Gelt
5
geben, wann ich so vill Frücht werde liferen
6
müesßen: da gleichwohl mir nit vill dar-
7
an gelegen, vnnd wolle ich mich desßen keines
8
weegs bekümmeren. Als Herr StatthalterPa
9
vernommen, das auch etwas Habers vorhanden,
In Eremo etiam avena
10
wendte er gleich vor, der Mangel des habers
exigua reperitur.La
11
seÿe eben so Grosß, als des brodts. Also möchte
12
villeichta eben auch der Haber nacher Eynsidlen1Oa zu-
13
liferen seÿn. Mir wäre es gleich, sagte
14
ichPb, vnnd woll hiermit den befelch nechstes er-
15
warten. Also endeten wir den Tag.
16
26. Aprilis. Darauf giengen Wir samptlich auf
Profecti pediter in Den-
17
Denniken2Ob, dahin Pater StatthalterPc zu SonnenbergOc
niken tres Œconomi ad
18
vnnd ich particulariterLc eingeladen geweßen,
Anniversarium.Lb
19
dem grosßen, so genannten jahrzeit bÿzuwohnen.
20
Ich leidete im Gang nit wenig Vngelegenheit
Pater Iosephus ex Cholica
21
wegen etwas Grimmens im Leib, so mich Zum
indispositus.Ld
22
dritten mahl auf ein Seiten getriben: derent-
23
wegen weder daß Seel Ampt, Noch Vnßer Lieb
24
Frauwen Ampt, deren aber beide mir aufgetragen
25
worden, dörfen vnderstehen zu singen: laße also
26
fürderlichGa mein Heilige Mesß, vnnd wohnete
27
darnach beiden Aempteren bÿ, deren daß
28
SeelAmpt vnßer Herr Statthalter Zu PfefikenOd,
29
daß Ampt von Vnserer Lieben Frauwen Herr Statthalter zu
30
Sonnenberg
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

  3. 2 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

  2. Ob Kloster Tänikon

  3. Oc Schloss Sonnenberg

  4. Od Schloss Pfäffikon

__________________________________
Glossar
  1. Ga Vorzugsweise, rasch

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Im Kloster wird nur wenig Hafer gefunden.

  2. Lb (lat) Die drei Patres Statthalter brechen zu Fuss nach Tänikon zum Geburtstag auf.

  3. Lc (lat) einzeln

  4. Ld (lat) Pater Joseph ist wegen Bauchschmerzen unpässlich.