a Unsichere Lesung.
b Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
c Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "die" durch "den" ersetzt.
d Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: Frücht.
e Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pb Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Schloss Pfäffikon
Ob Schloss Sonnenberg
Oc Schloss Freudenfels
Od Kloster Einsiedeln
Ga Pflicht, Gebetspflicht
Gb altes Hohlmass für Getreide, auch Hülsenfrüchte (in der Kornbauzone des Mittellandes 65-108 l)
Gc Weizenart: Kernen, Korn, Dinkel, Fesen, Spelt
La (lat) Pater Antonius wird zur Ader gelassen.
Lb (lat) Pater Rupertus kommt nach Sonnenberg.
Lc (lat) Er fragt nach der Getreidemenge in der Eschenzer Scheune.