2
hatt versprochen, lengst bis Bartholomæi alles
1689
3
richtig Zumachen.
Ich sagte, ich gestünde
4
nit gern bis Bartholomæi, dann Wir die
5
Früchten nothwendig haben. Soll einmahl
6
laut seines neüwlich gethanen Versprechens
7
mir ein
Rörlin Saltz zubringen lengst
8
bis nechste Wochen: Als dann wolle ich
9
ferners mich bedenken, was zu thun etc. Er
10
versprach das Saltz, vnnd nochmahlen heür
11
alles richtig zumachen, sonderlich auch das
12
Velen des Tannenbühels, welches er den
13
Herren Zu
Stein verkauft, vnnd doch alle-
14
zeit noch in seiner Rechnung geführt etc.
15
Bÿ mir war
Weÿbel Freÿ vnnd
Hanß
16
Bach.
Rudi Yßler der andere Lehen-
17
baur gab vnß ein Trunk, denn aber ich nit
18
versuecht, aber meine
Cameraden haben
ihnen
19
denselben wohl belieben lasßen. Von
20
dannen gieng ich in die
Papÿr Mülli, vnnd
21
besichtigte sie, befande selbige sehr kost-
22
lich, vneracht das Papÿr, so sie gemacht,
23
nur gemein war. Vnnd hernach wi-
24
der nacher Hauß. War heüt ein
25
warmer Sommeriger Tag, vnnd lustig
26
zuspazieren, doch hatt es mich auch nit wenig
28
22. Aprilis. Hatt Herr Statthalter zu
Mammeren Pater Œconomus in Mammeren
29
Herr Pater Benedictus Behler mich nach Mittag visi-
30
tirt, vnnd in 2 Stund bÿ mir gebliben,
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein