1
[066v]
Aprilis.
2
1689
Kaum bin ich von ihme kommen hatt er seinen
3
Leüten angekündt, was ich ihme gesagt, die dar-
4
ab nit weniger als Herr PfarrerPa selbsten vnlustig
5
worden, vnnd manches vngutes Wort wider
6
mich vnnd andere geredt, die wohl hetten
7
mögen erspart werden. So aber alles ich dem
8
Lieben Gott befihle. Auf den Abendt
9
resolvierte Laer sich endtlich, wie mann mir
10
gesagt, in Zimmlich starker Vngedult, in
11
daß WerdOa zu kehren, masßen er angefangen
12
In horto omnia destruit.Lb
im Garten alles wekzureisßen, was er da-
13
hin gemacht, auch ander Leüt darzu ange-
14
stellt, vnnd ihme helfen lasßen. Nechsten
15
Morgen ist er noch ernstlicher Worden, vnnd
16
hatt das Wÿhrtshauß gantzlich vnnd wohl
17
Revertit in Werd.Lc
außgeplünderet, vnnd den Tag mit dem
18
meisten Hauß-Raht wider in das Werd
19
gekehrt.
20
Pater Œconomus visitat
21. Aprilis. Bin ich auf den Hoof SchafrathOb gangen,
21
Fœudum in Schaffrat.Ld
vnnd gesehen, das sie schöne Güeter haben.
22
Hette wohl auch alle Güeter besonders besichtigen
23
mögen, allein ich war nit so besinnt, vnnd
24
eilete auß Curiositet, die hießige Papÿr Mülli1
25
zusehen. Bÿ den Lehentrageren
26
auf Schafrath hab ich sonderlich dem Heinrich
27
Urget Guttingerum
GüttingerPb nachgeschlagen, welcher gar zu
28
foeudatarium pro solutione.Le
vill Zinß vnnd Gelt schuldig war: den
29
ich endtlich zu mir gebracht, vnnd ihme an-
30
sehenlich sein Saumseeligkeit vorgewißen,
31
vnnd Zur Bezahlung angemahnet: Er aber
32
hatt
__________________________________
  1. 1 Vgl. dazu im KAE: C.MG Reversbriefe um die Papiermühle zu Eschenz. 1679-1774 Summarium

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Johann Baptist Waller.

  2. Pb Heinrich Güttinger.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Werd

  2. Ob Schafferez

__________________________________
Latein
  1. La (lat) sich entschliessen

  2. Lb (lat) Er zerstört im Garten alles.

  3. Lc (lat) Er kehrt ins Werd zurück.

  4. Ld (lat) Pater Statthalter besichtigt das Lehen in Schafferez.

  5. Le (lat) Er drängt den Lehenmann Guttinger zur Begleichung der Schulden.