1
[065v]
Aprilis
2
1689
Gedankens gemacht worden, aber mann habe
3
nit können mit ein anderen vber ein kommen,
4
vnnd derentwegen wider verloschen. Wollen aber,
5
auf mein befelch mit ihren Weiberen reden,
6
vnnd sehen, wie allem Handel zu thun. Also
7
giengen Wir von ein anderen.
8
Frater Casparus Conversus ve-
Nach Mittag ist vnßer Bruder CasparPa von Münster-
9
nit in Freudenfels.La
lingenOa ankommen, den ich begehrt, vmb vnßer
10
hießige Gebeüw zubesichtigen. Hatt Monn-
11
tag darauf das gantze Gebeüw abgemesßen,
12
in Grund gelegtGa, vnnd aussgezeichnet: Worbÿ
13
Designat ædificium
es sich erfunden, das alles ein vnflätigGb,
14
antiquum.Lb
vnformblich vnnd gewinkletes altes Weßen,
15
theils auch bauwfellig etc.
16
19. Aprilis. Bin ich mit Bruder Caspar auf EschentzOb
17
Cum Patre Œconomo visi-
gangen, auch dorten den Spicher, Zendenscheür,
18
tat ædificia in Eschenz.Lc
Wyhrtshauß vnnd Kählhof visitiert, darnach
19
in das WerdOc, mit Hilf Herrn PfarrersPb gefahren,
20
dorten celebriertLd, auch das Gebeüw lustriertGc,
21
vnnd was nothwendig, in Gedanken genommen.
22
Von dannen gieng ich in StadOd, wohnete der
23
Rationes exigit a Cura-
Rechnung bÿ, in welcher Bartli Webers
24
toris Ecclesiae Eschenzianae
seeligPc WittfrauwPd der Kirchen- vnnd der Ge-
25
vidua relicta, tum ratione
meind Rechnung vbergeben, vnnd Zwar die
26
Ecclesiae, tum ratione comitis
Kirchen Rechnung dem Hanß Friderich Hard-
27
Pater Iosephus.Le
er Cronen WÿhrtPe (den ich allein darzu er-
28
nambßet, zwar vorhero, mich desto weniger
29
zu vorschiesßenGd, mit Herrn Pfarreren vnnd dem
30
Weÿbel PfRaht gehalten etc. welche beide mir ihne
31
eingeraten) der Gemeind Rechnung aber
32
dem
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Bruder Kaspar Moosbrugger (1656-1723) von Au, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    2. Pb Johann Baptist Waller.

    3. Pc Bartholomäus Weber ((?)-1690).

    4. Pd [Vorname unbekannt] Weber.

    5. Pe Leutnant Hans Friedrich Harder.

    6. Pf [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Kloster Münsterlingen

    2. Ob Eschenz

    3. Oc Werd

    4. Od Stad (Staad)

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga ausmessen und in einer Figur vorstellen

    2. Gb unsauber, abstossend, widerlich

    3. Gc erläutern, erklären, illustrieren

    4. Gd vordrängen, unbedacht, vorauseilen

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Bruder Casparus kommt nach Freudenfels.

    2. Lb (lat) Er vermisst das alte Gebäude.

    3. Lc (lat) Mit Pater Statthalter besichtigt er die Gebäude in Eschenz.

    4. Ld (lat) Messe feiern

    5. Le (lat) Er verlangt die Rechnungen von der hinterbliebenen Witwe des Verwalters der Kirche von Eschenz, sowohl wegen der Kirche, als auch wegen des Begleiters von Pater Joseph.