1
[063v]
Aprilis
2
1689
Frau CusterinPa vnnd Frau SubpriorinPa: auch auf
3
vnßer Seiten Herr Pater BeichtigerPb vnnd Reverendus Pater
4
IosephusPc zur Gilgen auß dem Gottshauß St.
5
UrbanOa, dermahlen zu HerderenOb sich aufhalt-
6
end, sampt vnßren haußhalterin von
7
FrauwenfeldOc. Währete diß bis gegen
8
halber 1 Vhr, da ich aufgebrochen, vnnd nach
9
gethaner danksagung mich nacher Hauß
10
Revertitur in
gemacht. Herr Pater BeichtigerPb hatt mich be-
11
Freudenfels.La
gleitet bis zu dem Markstein (dann ich
12
gieng zu Fuesß, vnnd liesß ander Leüt reiten)
13
da er wider zuruk gangen, iez aber auch allge-
14
mach nacher Hauß. Vnnd war iez daß
15
Wetter nit vbel.
16
11. Aprilis. Were ich gern auf OeningenOd gangen,
17
dem Gottsdienst bÿ zuwohnen. Eß war aber
18
das Wetter so trüeb, daß ich mich geschochen
19
auß dem Hauß zu gehen. Bin also hier ge-
20
bliben mit meiner einfeltigenGa schlechten
21
Andacht.
22
12. Hatte ich Gedanken wie gester: weilen
23
aber Vnßere allhießige HaußhalterinPd
24
mit einer Magdt gesinnet ware, nach
25
Mittag Zureißen, hab ich ihren zum besten,
26
mich wider hier aufgehalten, celebriertLb,
27
vnnd das Mittag Süpplin eingenommen.
28
Domesticatrix abit
Nach Mittag hab ich sie entlasßen nacher
29
in Sonnenberg et
SonnenbergOe: von dannen nacher Liechten-
30
Liechtensteig.Lc
steigOf, vnnd darnach nacher Eÿnsidlen1Og
31
zu wahlfarten.
32
Heüt hab ich vnßerem KühehirtenPe anbefohlen,
33
daß Galte VychGb in die Weÿd vnder den Himmel
34
zu
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Schwester [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt], Profess im Kloster Kalchrain, Zisterzienserinnen

  2. Pb Pater Viktor Oswald, Zisterzienserinnen

  3. Pc Pater Joseph Zur Gilgen, Profess im Kloster St. Urban, Zisterzienser

  4. Pd Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

  5. Pe [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster St. Urban

  2. Ob Herdern

  3. Oc Frauenfeld

  4. Od Öhningen

  5. Oe Schloss Sonnenberg

  6. Of Lichtensteig

  7. Og Kloster Einsiedeln

__________________________________
Glossar
  1. Ga Einfach, schlicht

  2. Gb Kuh oder Ziege

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er kehrt nach Freudenfels zurück.

  2. Lb (lat) Messe feiern

  3. Lc (lat) Die Haushälterin geht nach Sonnenberg und Liechtensteig.