1
[058v]
Martius
2
1689
Bald darauf hatt der warme Vöhn ange-
3
Nix per Favonium
fangen zublaßen mit starkem Saußen,
4
evanescit.La
darvon der xxxa Schnee auf den Höhenen
5
sich alligklich verlohren, vnnd ist das Erdt-
6
rich wider wohl ertruknet.
7
Seminantur horti.Lb
29. Martii. Haben Wir hier den ersten Samen
8
in Veld vnnd Gärten geworfen. Darüber
9
der Liebe Gott sein reichen Seegen gebe etc.,
10
vnnd war wider zimmlich wohl zu thun. Aber
11
auf die Nacht hatt der Wind wider stark ange-
12
setzt vnnd sehr heftig gebraußet, welches
13
nechsten Tag darüber continuiert.
14
Vocatur Pater Œconomus
30. Martii. Weilen Frau KunigundePa NN.Ld
15
ad Sanctimonialem in-
Ein Klosterfrauw Sancti Benedicten Ordenß
16
firmam apud Dominum Ebinger.Lc
in Conrad ZüberlisPb Hauß zimmlich gefährlich
17
krank niderzuligen scheinte, hatt Herr EbingerPc
18
ihr Herr Schwager, so auch in selbigem Hauß
19
PodagränischeGa Schmertzen leidete, mich zu
20
ihren beruefen lasßen: xxxb auf ihr
21
Begehren Beicht gehört, vnnd so gut ich
22
können, zur Gedult ermahnet, auch vn-
23
eracht ich kein Lebens Gefahr dermahlen
24
nit gesehen, dannoch so vill mit ihren geredt,
25
daß sie, wann wider verhofen der Todt er-
26
folget were, wohl darzu gerüstet erfun-
27
den were worden. Ich bin nachgendts
28
zu Herrn Ebinger selbsten gangen, vnnd das ich
29
kein Lebens-Gefahr da sehe, angezeigt dar-
30
ab der gute Herr wohl erfreüwt worden;
31
dann er setzte all sein Hofnung auf
32
dise
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: Wind ste.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: welche.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Schwester Kunigunde [Familienname unbekannt], Benediktinerin

  2. Pb Meister Konrad Zuber, Züberli.

  3. Pc [Vorname unbekannt] Ebinger.

__________________________________
Glossar
  1. Ga Gicht, Gichtanfall (Gelenkentzündung, oft Zehengelenke)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Schnee schmilzt wegen des Föhns.

  2. Lb (lat) Die Gärten werden angesät.

  3. Lc (lat) Pater Statthalter wird zu einer kranken Klosterfrau bei Herrn Ebinger gerufen.

  4. Ld (lat) Nomen Nescio. Ich weiss den Namen nicht.