2
1689
vmb diß
Lehen zu
requirieren: so hatte aber
3
Heinrich Güttinger der Verkäuffer sich
4
verobligiert, vorhero mit der Herrschaft
5
abzukommen vnnd Richtigkeit Zumachen,
6
so aber sie vernemmen müsßen, bis dato nit
7
geschehen seÿe. Damit dann sie ihre
8
Schuldigkeit ablegten, haben Sie sich wollen
9
vmb dis Lehen anmelden, vnnd pitten, mann
10
diß ihnen auch anvertrauwen, vnnd Sie
11
für Lehentrager annemmen wolle. Ich
12
Antwortete, mich freüwe, Sie Zu Lehentra-
13
geren zu haben, wurd mich erfreüwen, nit nur
14
in dißem, sonder mehrerem anderem ihnen be-
15
dient zu seÿn: woll iedoch meinen
Gnädigen Fürsten
16
vnnd Herren darüber berichten, vnnd seines
17
Befelchs mich erholen, vmb Zu erfahren,
18
was selbiger mir Gnädigist anbefehlen
19
werden. Vnnd so dann mir dißer werd
20
vberbracht seÿn, wolle ich Sie desßen wider
21
avisieren. Werd zwar nichts widrigeß
22
xxx zu erwarten seÿn, sonder nur damit ich
23
auch daß jenige verrichte, was mein Schuld-
24
igkeit ist. Desßen Sie wohl zu-
25
friden geweßen, vnnd beneben versprachen,
26
sie wollen dem Güttinger helfen mir Zubringen,
27
vnnd
instigieren, das er Richtigkeit mache.
28
Sie meldeten darüber auch, daß ihr
Spittelherr
29
ihnen befohlen mir anZubringen, das
Hanß
30
Bach Vnßer Einzieher jüngst bÿ ihme
31
ta imperialis in pleno va- den jährlichen Zinß erforderet, aber kein ander Gelt,
32
als
Rauchgelt annemmen wollen.
Desßen Herr
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein