1
Martius
[056r]
2
vorherigen Tag hatt ein Marder vnßer
1689
3
hüener hauß visitiertLa, eine edle hennen
Mustela domestica
4
zu todt gebisßen halb gefresßen: ein an-
devorat gallinas.Lb
5
dere aber am Hals dergestalten vbel ange-
6
fallen, das mann sie döten müsßen. Eß
7
wolten hernach die Hüener nit mehr
8
in Stahl, bis alles erbesßeret worden.
9
So ich nechsten Tag machen lasßen. Ich
10
richtete auch dem dieben eine Fallen: allein
11
er wolte nit mehr kommen, vnnd merkte
12
den Posßen.
13
24. Martii. Weilen vnßere Leüt Lust
Inquirit ranas coquendas,
14
zu einem Esßen Fröschen bekommen, hab
sed nullas reperit.Lc
15
ich den Tag meine Bueben auf Stad Oa laufen
16
lasßen, im selbigem Weyer zu fröschenena.
17
Cherten zu Mittag wider zu, hatten aber nit mehr,
18
dann nur 6 eintzige bekommen, vmb daß
19
die Fröschen sich der Zeit nit wolten her-
20
für lasßen, wegen scharpfen Luftes vnnd
21
zimmlicher Kälte.
22
Heüt haben die von SteinOb wider 2 Deputirte Ld
Steinenses volunt
23
an mich versandt, nammlich Herrn Sekelmeister
obligationem Laudæmii
24
StefenauwerPa vnnd Herrn BauwHerr StollPb:
praestare, pro foeudo à
25
so mir nechst abgelegten Complementen
Guttingero olim empto.Le
26
von BurgermeisterPc vnnd Raht proponiert,
27
daß Sie vor Zimmlicher Zeit ettlich juchert
28
Aker xxxb im hoof SchafrathOc von Heinrich
29
GüttingerPd erkauft, so zu selbigem LehenGa
30
gehörten: darbÿ zwar sie schuldig weren
31
geweßen, ein Fürstlich Gottshauß Eÿnsidlen1Od
32
vmb
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: von.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Jakob Stefenauer.

  2. Pb Benedikt Stoll.

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  4. Pd Heinrich Güttinger.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Stad (Staad)

  2. Ob Stein am Rhein

  3. Oc Schafferez

  4. Od Kloster Einsiedeln

__________________________________
Glossar
  1. Ga Pacht, Lehen, Lehensvertrag

__________________________________
Latein
  1. La (lat) besucht

  2. Lb (lat) Der Hausmarder frisst die Hühner.

  3. Lc (lat) Er sucht Frösche zum Kochen, aber findet keine.

  4. Ld (lat) Abgeordnete

  5. Le (lat) Die Steiner wollen das Laudemium (Lehengeld) für das einst von Güttinger erworbene Lehen leisten.