2
1689
Tisch mit ihme gesesßen, da ich müsste oben
3
ansitzen.
Vnnd war die
Tractation sehr
4
kostlich, daß ich vnnd andere vnß sehr dar-
5
ab verwunderet. Sie währete bis vber
6
3 Vhren, da dann
Herr Pfarrer von
Diesßen-
7
hofen, vnnd ich mit ihme den Aufbruch ge-
8
macht, vnnd also ich wider heim gangen. Hab
9
Lezi geben der
Köchin 5 Groschen, dem
10
Laggeÿ 5 reichskreuzer. Zu Hauß
11
hab ich meine Andachten verrichtet, vnnd
12
wenig mehr anders gethan, gleich wohl
13
nit reüschig geweßen. Vermeinte doch,
14
eine Ruhe mir nichts schaden wurde.
15
22. Darauf ist
Leütenambt FortMüller
16
ankommen, vnnd bÿ mir eine Quantitet
17
Früchten bestellen wollen. Ich antwor-
18
tete, hab noch nit Befelch die Früchten
19
zu verkaufen. Werde aber bis nechster
20
Tagen von
Hauß1 mich des Befelchs er-
22
23. Martii. Kam allhero
Sekelmeister Labhart
23
von
Stekbohren, mit mir vmb ein Fasß
24
Wein Zuhandlen, denn ich vmb 110
Reichs-
25
Gulden gebotten. Er vermeinte dißer zu
26
hoch angesezt seÿe: wesßwegen er vn-
27
verrichter Sach wider abgereist. Mir
28
aber war der Wein nit vill wohlfeiler.
29
Disen Abend fieng der Wind wider stark
30
an vngestümm zu seÿn, vnnd machte
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein