1
[053v]
Martius
2
1689
ich werd nit vill außwürken. Ich
3
bereüwete meinen VnschiktGa sehr, vnnd
4
machte dißer mir schwere Gedanken.
5
Eß ware aber halt schon gethan.
6
Patres Capucini in-
18.a Martii. Seÿnd Pater LeontiusPa vnnd Bruder VenantiusPb
7
visunt Patrem Œconomum.La
Capuziner zu FrauwenfeldOa, auß befelch
8
Patris GuardianiPc allhero zu mir kommen,
9
so mich nit wenig erfreüwt. Mit dennen
10
ich die Nacht Collation Lbgenommen, vnnd
11
so gut ich können, vnnd der Fast-Tag erleiden
12
mogen, zugesprochen.
13
19. Martii. In Festo Sancti Iosephi haben Wir alle
14
im Hauß vnß beflisßen, vnßere Andachten
15
zu verrichten fürs erste: dann auch für
16
zukommende Liebe Gäst eine TractationLc
17
anzuordnen. Eß war aber das Wetter
18
Eius hospites in
zimmlich rauch, also das wenig kommen, bis
19
Festo Sancti Iosephi.Ld
endtlich vmb halber 11 Vhr erscheinte
20
erstens Herr PfarrerPd von EschentzOb, darnach
21
Herr StatthalterPe von HerderenOc, entdlich Herr Statt-
22
halterPf mit Patri WillhelmoPg von KlingenzellOd.
23
Ich erwartete auch den Junkeren von Berol-
24
dingenPh zu GintelhardOe, 2 Herren von OeningenOf,
25
vor auß aber Herrn StatthalterPi zu MammerenOg,
26
Herrn BeichtigerPj Zu Kalcheren1Oh, vnnd Herrn Statt-
27
halterenPk zu ClingenbergOi. Eß erscheinte
28
aber keiner von dißen letzteren, vnnd ent-
29
schuldigte sich Herr Pater Statthalter zu Mammeren
30
vnnd Herr Pater Beichtiger zu Kalcheren schrift-
31
lich: die vbrigen aber meldeten sich nit an.
32
Als
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "19." durch "18." ersetzt.

  2. 1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Leontius [Familienname unbekannt], Profess im Kloster Frauenfeld, Franziskaner

  2. Pb Bruder Venantius [Familienname unbekannt], Profess im Kloster Frauenfeld, Franziskaner

  3. Pc Pater Justus Wickart (1637-1702) von Zug, Kapuziner

  4. Pd Johann Baptist Waller.

  5. Pe Pater Wilhelm Schindler.

  6. Pf Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

  7. Pg Pater Wilhelm [Familienname unbekannt].

  8. Ph Baron Kaspar Konrad von Beroldingen (1628-1702) von Schloss Gündelhart.

  9. Pi Benedikt Beeler.

  10. Pj Pater Viktor Oswald, Zisterzienserinnen

  11. Pk Dominik Suri.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Frauenfeld

  2. Ob Eschenz

  3. Oc Herdern

  4. Od Klingenzell (Chlingezäll)

  5. Oe Schloss Gündelhart

  6. Of Öhningen

  7. Og Mammern

  8. Oh Kloster Kalchrain

  9. Oi Schloss Klingenberg (Chlingebärg)

__________________________________
Glossar
  1. Ga Missgeschick, nachteiliger Kauf, Tausch

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Die Kapuziner Patres machen Pater Statthalter ihre Aufwartung.

  2. Lb (lat) Mahlzeit

  3. Lc (lat) Bewirtung

  4. Ld (lat) Seine Gäste am Fest des heiligen Joseph.