a Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "19." durch "18." ersetzt.
1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Leontius [Familienname unbekannt], Profess im Kloster Frauenfeld, Franziskaner
Pb Bruder Venantius [Familienname unbekannt], Profess im Kloster Frauenfeld, Franziskaner
Pc Pater Justus Wickart (1637-1702) von Zug, Kapuziner
Pd Johann Baptist Waller.
Pe Pater Wilhelm Schindler.
Pf Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).
Pg Pater Wilhelm [Familienname unbekannt].
Ph Baron Kaspar Konrad von Beroldingen (1628-1702) von Schloss Gündelhart.
Pi Benedikt Beeler.
Pj Pater Viktor Oswald, Zisterzienserinnen
Pk Dominik Suri.
Oa Kloster Frauenfeld
Ob Eschenz
Oc Herdern
Od Klingenzell (Chlingezäll)
Oe Schloss Gündelhart
Of Öhningen
Og Mammern
Oh Kloster Kalchrain
Oi Schloss Klingenberg (Chlingebärg)
Ga Missgeschick, nachteiliger Kauf, Tausch
La (lat) Die Kapuziner Patres machen Pater Statthalter ihre Aufwartung.
Lb (lat) Mahlzeit
Lc (lat) Bewirtung
Ld (lat) Seine Gäste am Fest des heiligen Joseph.