1
[052v]
Martius
2
1689
daß mir wegen scharfen vnnd kalten
3
Lufts, der mir sehr zugesezt, vnnd vber
4
die masßen stark gewähet, sehr Ver-
5
Catarro vexatur
triesßlich geweßen, vnnd ein starke
6
Pater Œconomus.La
Catharren, die ich nachgendts ettliche Tag
7
gedulden müsßen, erwekt. Als ich vber
8
StekbohrrenOa außkommen hatt sich die Nacht
9
stark hineingelasßen, vnnd bis auf Mam-
10
merenOb alligklich erdunklet, das ich mir weder
11
zu Pferdt, noch Zu Fuesß getrauwt nacher
12
FreüwdenfelsOc zu kommen: derentwegen
13
ich dem Schlosß dorten zugeritten, wo ich Zu
14
allem Glük den Herrn StatthalterenPa gleich bÿ
15
Divertit in Mam-
der Porten angetrofen, vnnd ihne gebetten,
16
meren, orat accommo-
das Pferdt sampt dem Diener vber Nacht
17
dari equum cum famulo,
zu halten, vnnd die Zehrung mir à conto
18
et ipse in Freuden-
zustellen. Es wolte mich Herr Statthalter
19
fels abit.Lb
mit allem Gewalt hinderhalten, mich bÿ
20
ihme Zu vbernachten, einladend, ich aber
21
bedankte mich desßen, gab dem Diener von
22
Münsterlingen1Od 0,25 Reichsflorina zum Trinkgelt,
23
vnnd gieng mit Renhard RothPb dem LißmerGa
24
von EschentzOe, den ich auf der Strasß ange-
25
trofen, wider fohrt auf Freüwdenfels,
26
Via difficilis et
wattete durch alle GüllenGb, dann ich schier
27
sordida.Lc
kein StichGc gesehen, vnnd den Weeg nit er-
28
kennt, bis endtlich wir Zur Schlosß Wiß
29
kommen, da wir Zu vnderist darein, vnnd
30
also fortan hinauf gangen. Ich ruefte bÿ
31
der Näche stark, vnnd vermeinte ein
32
Liecht zuerruefen: so aber ich nit erhalten
33
mögen,
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Die ehemalige Benediktinerinnnenabtei Münsterlingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau. Sie wurde der Legende nach im 10. Jahrhundert gegründet und 1848 aufgehoben. Ab 1553 war der Abt von Einsiedeln Visitator des Klosters (vgl. HLS online, Artikel Münsterlingen).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Renhard Roth.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Steckborn

  2. Ob Mammern

  3. Oc Schloss Freudenfels

  4. Od Kloster Münsterlingen

  5. Oe Eschenz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Stricker

  2. Gb Wasserlache, Tümpel, Kotlache, Ansammlung von Jauche

  3. Gc Steig, Weg, Pfad

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Statthalter wird von einem Katarrh gequält.

  2. Lb (lat) Er kehrt in Mammeren ein und bittet um Unterbringung der Pferde und des Dieners, und reist selber nach Freudenfels.

  3. Lc (lat) Die Strasse ist schwierig und schmutzig.