1
Martius
[052r]
2
jahrs Zahl 1489 vnnd in der Mitte zu zweÿen
1689
3
Seiten die Heiligen Namen IHS Ga vnnd Maria. So mein-
4
em Gedunken nach A thönte. Ich hatte
5
Lust, selbige zukaufen, weilen das Pfund nur
6
per 25 Kreuzer angeschlagen worden. Doch dörfte
7
ich nit auß vrsachen, weilen mir sonsten
8
vill vnkösten wurden diß jahr zuwachßen.
9
Endtlich bate ich Herrn PfarherrnPa, mir so vill
10
Ehrs zuthun, vnnd zu erfahren, ob nit eins
11
ohne das andere verkauft wurde: dann
12
so diß were, hatte ich Meÿnung das einte
13
für vnßer Hauß FreüwdenfelsOa zu-
14
kaufen. Er könnte aber mir kein Ant-
15
wort darüber geben, weilen Daßa ThumGb Cappitel
16
zu ConstantzOb darumb zubefragen. So aber
17
ich ihme hinderlasßenGc. Darauf ich
18
wider nacher Münsterlingen1Oc gekehrt, vnnd
19
iust zu dem hochen Ampt kommen, demme
20
ich neben Herrn Chorherren PüntenerPb bÿge-
21
wohnet: darnach zum Mittag Esßen, so
22
sie vnß gar kostlichGd aufgestellt, gangen,
23
vnnd gleich vmb 1 Vhr ich aufgebrochen, bÿ
24
der Gnädigen FrauwenPc mich angemeldet, die eben
25
heüt zimmlich vbel disponiert zu bett sich ge-
Equos revertitur
26
legt, mich der Grosßen Gutthaten bedanket,
domum etc.La
27
zu Pferdt gesesßen, (welches mir Münster-
28
lingen zubereitenGe lasßen) vnnd also wider
29
nacher Hauß verreist. Ich war dar-
30
bÿ gar vnglükseelig, dann ich eben da
Eius incuria.Lb
31
ich reißen wolte, mein Kappen verlegt,
32
vnnd also ohne selbige abreißen müsßen, das
33
mir
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar: "das" eingefügt.

  2. 1 Die ehemalige Benediktinerinnnenabtei Münsterlingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau. Sie wurde der Legende nach im 10. Jahrhundert gegründet und 1848 aufgehoben. Ab 1553 war der Abt von Einsiedeln Visitator des Klosters (vgl. HLS online, Artikel Münsterlingen).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Pater Ambros Püntener (1656-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Äbtissin Maria Gertrud Schenk, Profess im Kloster Münsterlingen, Benediktinerin

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Konstanzer Münster

  3. Oc Kloster Münsterlingen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Christus (Monogramm, entspricht den ersten drei Buchstaben des Namens 'Jesu' in griechischer Schrift)

  2. Gb Dom, Dom-Wächter

  3. Gc eine Botschaft hinterlassen

  4. Gd Kostspielig, wertvoll, prächtig

  5. Ge zurechtmachen, zurüsten

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er kehrt zu Pferd nach Hause zurück.

  2. Lb (lat) Seine Unachtsamkeit.