1 Die ehemalige Benediktinerinnnenabtei Münsterlingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau. Sie wurde der Legende nach im 10. Jahrhundert gegründet und 1848 aufgehoben. Ab 1553 war der Abt von Einsiedeln Visitator des Klosters (vgl. HLS online, Artikel Münsterlingen).
Zusatz-Fussnoten
Pa Hans Jakob Zelling von Konstanz.
Pb Bruder Kaspar Moosbrugger (1656-1723) von Au, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Ambros Püntener (1656-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Münsterlingen
Ob Konstanz
Oc Bischofszell
Od Altnau
Ga Bequemlichkeit, bequem, unbequem
Gb Wohnung, Quartier, (Zimmer)
Gc am folgenden Tag
La (lat) Sie sind nach Münsterlingen zurückgekehrt.
Lb (lat) Gebete
Lc (lat) Herr Ambrosius Puntener, Kanonikus von Bischofszell, kommt nach Münsterlingen.
Ld (lat) Mahlzeit, Essen
Le (lat) Pater Joseph besichtigt zwei in Altnau verkäufliche Glocken.
Lf (lat) Stundengebete
Lg (lat) Maria hat den angebetet, den sie geboren hat.