a Unsichere Lesung.
b Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "Verwaltung" eingefügt.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
2 Die 983 gegründete und 1802 aufgehobene Benediktinerabtei Petershausen lag in der Stadt Konstanz im Bundesland Baden-Württemberg (Deutschland) (vgl. Spahr, Müller 1987).
Zusatz-Fussnoten
Pa Balthasar Beereüter.
Pb Hans Jakob Zelling von Konstanz.
Pc Abt Franz Johann von Altensumerau und Prasberg (1611-1689).
Pd Abt Franz Oederlin, Benediktiner
Pe Abt Georg Gaisser III., Benediktiner
Oa Kloster Einsiedeln
Ob Kloster Petershausen
Oc Kloster Villingen
Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)
Gb vorkommen, vorfallen
Gc Dom, Dom-Wächter
Gd Wohnhaus, Hof für geistlichen oder weltlichen Fürsten ( bspw. südlich des Münsters von Konstanz)
La (lat) Anhang
Lb (lat) zufrieden
Lc (lat) Er wird gedrängt, jedem Schiffsmann einen Reichstaler zu bezahlen.
Ld (lat) Er kehrt bei Jakob Zelling ein.
Le (lat) Totenfeier
Lf (lat) Er sieht den Körper des verstorbenen Herrn Bischofs.
Lg (lat) Sogar in Petershausen hat es ein Schanzwerk.
Lh (lat) Er begegnet den Äbten von Petershausen und Villingen.