2
1689
26. Februarii. Am Abendt gegen 5 Vhren seÿnd
3
2 Kloster Schwösteren auß dem Gotts-
4
hauß
Margrethenhaußen in
Wyrtenberg
5
gelegen, ankommen, willens nacher
Kalcheren1
6
zu gehen: haben zu erst bÿ
Herrn Pfarrer zu
7
Eschentz zugerueft vnnd vmb Nachtherberig
8
gebetten: seÿnd aber von ihme ab, vnnd all-
9
hero gewißen worden. Dennen ich nach
10
Möglichkeit Guts gethan. Seÿnd auch Sonn-
11
tag darüber bis nach Mittag gebliben,
12
vnnd haben mit mir Zu Mittag gespißen
:
13
darnach hab ich seÿe auf ihr begehren
14
entlasßen, vnnd den
Laggeÿ bis auf
15
Kalcheren mitgeben, der ihnen bis dahin
16
den Weeg weißen solte. Ich war
17
heüt gesinnet nacher Eschenz zur Kirchen
18
zugehen: so bin ich aber gesagten Kloster-
19
frauwen zu lieb, weil sie begehrten die
20
Heilige Mesß hier anzuhören, bÿ Hauß ver-
22
28. Februarii. Hab ich mit dem Cronen Wihrt
23
habet rationes cum caupone Hanß Friderich Harder in Byseÿn des
24
Weÿbels, des Vmgelts halben Rechnung
25
gehalten. Hab ihme auf sein Pittliches
26
Anhalten ein Fueder Wein
vnverumgeltet
27
wegen seines haußbrauchs gelasßen.
28
Vnnd was dann sein eigenen Wein
29
anlangte, weilen er vorgeben,
Ihre Fürstlich
30
Gnaden haben ihme disen ohne vmgelt ausß-
31
zuschenken, gnädigist vergont, hab ich es
32
darbÿ auch gestellt seyn lasßen.
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein