1
Februarius
[048r]
2
tag auch gebüsst vnnd sein Fähler zu erkennen
1689
3
geben; der aber es nit wohl angenommen, seinem
4
brauch nach etc.
5
Monntag den 21. Verbleibte ich den gantzen
6
Tag bÿ Hauß, vnnd halteten vnßere dienst
7
vmb kein Trunk an, weniger vmb Faßnacht,
Famulis haustum noctur-
8
doch liesß ich ihnen Nachts ein Trunk geben, nach
num concedit Pater Œconomus.La
9
dem Heiligen RoßenkrantzGa, vnnd seÿnd vorhero
10
sie lustig in meiner Gegenwart geweßen.
11
22. Februarii. Verbleibte ich auch bÿ Hauß, vnnd
12
arbeiteten vnßere dienst vor Mittag.
13
Nach Mittag liesß ich allen Faßnacht, vnnd
Famulis post meridiem
14
seÿnd alle von Hauß gangen, ausßert
recreationem concedit.Lb
15
allein ichPa vnnd die haußhalteriPb vnnd KöcheniPc.
16
Seÿnd doch alle gegen 8a,b 6 vnnd 7 vhren
17
wider heimkommen, dennen ich Zum Tisch vnnd
18
nach dem Tisch wider ein Trunk geben lasßen.
Nec non iterato haustumLc
19
Hatten ettliche zimmlich starke Reüsch, derent-
20
wegen ich sie müsßen zur Ruhe schafen,
21
sonsten wohl etwas vnfuegs erfolget
22
were.
23
23. Weilen daß Wetter etwas vngün-
24
stig, bin ich zu Hauß verbliben, etwas
25
nach 8 Vhren celebriertLd, auch vorhero
Cineres benedicit et
26
Benedictionem CinerumLf gehalten, vnnd auß-
dispensat in Sacello
27
getheilt. Etc. Darbÿ all vnßer völklin
Arcis.Le
28
sich eingefunden bis an Hauß-Knecht
29
vnnd 2 Karrer, die Holtz hinzu-
30
führten. Nach Mittag ist vnversehen
31
ein erschröklicher Sturm entstanden,
Turbo subitus.Lg
32
so zwar nit lang gewährt etc.
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Texteingriff durch Edition: Komma eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Glossar
  1. Ga Gebet; Ave Maria, abendlicher Gottesdienst, bei welchem die Teilnehmer den Rosenkranz laut beten; Gebetskette

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Statthalter spendiert den Hausleuten einen nächtlichen Trunk.

  2. Lb (lat) Er erlaubt den Hausleuten eine Vergnügung nach dem Mittag.

  3. Lc (lat) Erneuter Trunk.

  4. Ld (lat) Messe feiern

  5. Le (lat) In der Schlosskapelle segnet er die Asche und teilt den Segen aus.

  6. Lf (lat) Aschermittwochssegen

  7. Lg (lat) Plötzlicher Sturm.