1
[045v]
Februarius
2
Dominus Wolf Fridericus à
7. Februarii. Hatt Junker Wolf Friderich von BeroldingenPa
3
Beroldingen visitat
vnßer vorherigen allhießigen ObervogtsPb Herr
4
Patrem Œconomum, et in
Sohn, mit mir das Mittag Süpplin genommen,
5
Freudenfels pernoctat.La
ist darnach gleich wider gegen GintelhartOa geritten.
6
Domesticatrix rever-
8. Februarii. Ist Jungfrau Maria ElisabethPc wider glüklich heim
7
sa famulam secum affert.Lb
kommen vom SonnenbergOb, mit sich ein neüwe
8
MagdtPa bringend.
9
10. Februarii. Spazierte ich nacher ClingenzellOc, dorten
10
In Clingencell invi-
mein Andacht zu verrichten. Vnnd weilen
11
tatut ad Natalem Reverendi Patris
es Patris WilhelmiPd ware, ladete mich
12
WillhelmiLc
Pater StatthalterPe daselbsten gantz ernstlich zum
13
Mittag Esßen. Eß waren aber dazumahlen
14
Adsunt Clittellarii
vnsere Seümer gegenwertig, welche ich ab-
15
Einsidlenses.Ld
fergenGa müste: Gieng derentwegen wider nacher
16
Hauß, vnnd bleibte allda.
17
Pater Marianus ex Cella
11. Februarii. Kam Vnßer Herr Pater MarianPf von CellOd
18
advenit in Freudenfels.Le
nach Mittag vngefahr vmb 2 Vhren allhier
19
glüklich an zu Fuesß. Am Morgen
20
Pater Œconomus communitati
hab ich lasßen die gewohnete Gemeind halten
21
interest in Eschenz.Lf
zu EschentzOe, darbÿ mich erfreüwt, selbiger für
22
daß erste mahl bÿ zuwohnen. Gibt etwann
23
Gelegenheit, selbige ausßführlicher zubeschreiben.
24
Heüt hab ich lasßen in das Hauß ein Küehlin,
25
ein Schwein vnnd ein Kalb metzgen. Seynd alle
26
zimmlich wohl ausßgefallen.
27
Pater Antonius ex Sonnen-
12. Februarii. Langte auch vnßer Herr Pater AntoniusPg
28
berg venit in Freudenfels.Lg
von Sonnenberg bÿ mir an, am Morgen vmb
29
10 Vhren, so mir nit wenig erfreüwlich ge-
30
weßen. Dahin mir gar wohl vnnd zu
31
Dominus Ebinger donat Patri
sonderem Trost Herr EbingerPh Herr zu SchlattOf
32
Œconomo pedem damæ
ein schönen Rech-SchlegelGb verehrt. Ich hab
33
Sylvestris.Lh
ihme
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

    2. Pb Junker Hektor von (1) Beroldingen (1562-1631).

    3. Pc Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

    4. Pd Pater Wilhelm [Familienname unbekannt].

    5. Pe Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

    6. Pf Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    7. Pg Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    8. Ph [Vorname unbekannt] Ebinger von Schlatt.

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Gündelhart

    2. Ob Schloss Sonnenberg

    3. Oc Klingenzell (Chlingezäll)

    4. Od Radolfzell

    5. Oe Eschenz

    6. Of Schlatt

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga ausrichten, abfertigen

    2. Gb Reh

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Herr Wolf Friedrich von Beroldingen besucht den Pater Statthalter und übernachtet in Freudenfels.

    2. Lb (lat) Die Haushälterin kehrt mit einer Magd zurück.

    3. Lc (lat) In Klingenzell wird er zum Geburtstag von Ehrwürden Pater Wilhelm eingeladen.

    4. Ld (lat) Einsiedlische Säumer sind anwesend.

    5. Le (lat) Pater Marianus aus Radolfzell kommt nach Freudenfels.

    6. Lf (lat) Pater Statthalter nimmt an der Gemeindeversammlung von Eschenz teil.

    7. Lg (lat) Pater Antonius aus Sonnenberg kommt nach Freudenfels.

    8. Lh (lat) Herr Ebinger schenkt Pater Statthalter einen Rehschlegel.