1
[043v]
Februarius.
2
1689
nungs Herren vorgetragen, wie das die
3
Monet Pater Œconomus
Kirchhoof Maur zu EschentzOa vbel zugericht,
4
Reparationem cœmeterii
vnnd bald ein grosßen Schaden treüwenGa
5
in Eschenz, et ab Ecclesia
wolle, wann sie solte nidersinnken, wie
6
Burgensi subsidium fieri
sonsten die Gefahr sich erzeige. Vor dißem
7
expetit.La
habe auch die Pfarrkirch BurgOb darzu ge-
8
holfen, vnnd sieGb auch billich, weilen vill von
9
den Evangelischen dorten vergraben werden,
10
also der Kirchhoof nit nur den Römisch Ca-
11
tholischen, sonder auch den Reformierten zudiene.
12
Vnnd theil vnnd gemeinGc seÿe. Erachte ich
13
derentwegen auch billich, daß Burg etwas
14
darzu helfen solle. Herr PrædicantPa,
15
(der zimmlich wizig seÿn wollen, doch aber
16
den Handel nit im Grund verstanden)
17
antwortete, er habe brief im hauß, das
18
vor disem des Kirch hoofs halben schon eine
19
Abhandlung geschehen, vnnd habe Burg dennen
20
von Eschentz nichts mehr zugeben, sonder müssen
21
sie ihren Kirchhoof selber erhalten. Ich
22
widerredte, könn nit glauben, etwas dar-
23
von sieGb gehandlet worden, doch, wann er et-
24
was schriftliches habe, soll er es mir wei-
25
sen, werde mich zu halten wüsßen. Schliessten
26
also wir nichts hierinn, vnnd wolte ich
27
des Prædicanten seiner Briefen erwarten.
28
Arguit Præconem
Nit weniger resentierte Lcich gegen Herrn Pfarr-
29
de aliquibus reparatis
herren auf BurgPb, daß mir 7 GuldenGd vnnd ettlich
30
sine suo præscitu.Lb
Bazena seÿen abgefordert worden, so im Pfarr-
31
hoof sollen verbauwen worden seÿn: vnnd
32
möchte ich wüsßen, was dann auch were ge-
33
macht worden. Prædicant gab Ant-
34
wort,
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Rudolf Schweizer (1656-1700).

  2. Pb Heinrich Kruth.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Eschenz

  2. Ob Burg (SH)

__________________________________
Glossar
  1. Ga Bedrohen, drohen

  2. Gb Konjunktiv, indirekte Rede: sei

  3. Gc allgemein, öffentlich, ordinär, mittelmässig

  4. Gd Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Statthalter mahnt zur Reparatur des Friedhofs in Eschenz, und erbittet Unterstützung von der Kirche von Burg.

  2. Lb (lat) Er streitet mit dem Praedikanten, weil einiges ohne sein Vorwissen bereits repariert worden sei.

  3. Lc (lat) Meinung sagen