1
[040v]
Ianuarius.
2
1689
mit briefen von Herrn StatthalterenPa, der be-
3
Pater Œconomus in Son-
gehrt, das hießige Haußhalterin Maria
4
nenberg expetit Dome-
ElisabethPb sollte für ettlich Tag nacher
5
sticatricema pro certa
SonnenbergOa entlasßen werden, so ich gern
6
opera ad se.La
verwilliget. Vnnd ist sie Freÿtag am
7
Morgen den 28. diß dahin verreist.
8
Was dann ich ferner für Audientzen gehabt,
9
lasße ich im Memorialbuch des Aufzeichersb
10
gnug seÿn.
11
Pater Marianus repetit
Den 29. Hatt Herr Pater MarianPc seine Vetterlin
12
ea, quae in custodiam dede-
allhero geschikt, ettliche ihre geflökte GaSachen
13
rat.Lb
hier wider abzuholen: vnnd hab ich entgegen
14
wider stark vmb Wildpräth nacher
15
Eynsidlen1Ob angehalten, vnnd beneben ein
16
Item pallium longum,
langen Mantel vberschikt, den er in
17
quod Pater Œconomus misit.Lc
der Statt hin vnnd wider gehend, brauchen
18
könte, wie er begehrt. Sonsten ist diser
19
Mantel für mich gerüstet worden,
20
war aber in etwas Zu xxxc kurtz. Ich
21
könnte mich aber eines anderen behelfen
22
den vnßer Herr Pater SubpriorPd mir von Hauß
23
gegeben.
24
Pater Œconomus etiam Offi-
30. Ianuarii. Gieng ich das erste Mahl nacher
25
cia Divina frequentat
EschentzOc Zu Kirchen, wohnete allem Gotts-
26
in Eschenz.Ld
dienst bÿ, vnnd redte darnach mit den
27
Richteren, die ich im xxxedem Kelnhausd
28
zusamenberuefen, wegen einem Von einem
29
ehrsamben Gericht schon neüwlich ausß-
30
gefelltem Vrthel gegen einen GlaßerPe
31
von StekenborenOd, die darinn nichts ande-
32
ren
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: klein.

  4. d Unsichere Lesung.

  5. e Streichung durch Autor. Nicht lesbar: Ha...

  6. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

  3. Pc Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Fridolin Kläger (1647-1697) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Sonnenberg

  2. Ob Kloster Einsiedeln

  3. Oc Eschenz

  4. Od Steckborn

__________________________________
Glossar
  1. Ga retten, von Gegenständen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Statthalter von Sonnenberg erbittet die Haushälterin zur Verrichtung bestimmter Arbeiten zu sich.

  2. Lb (lat) Pater Marianus fordert jene Dinge zurück, die er zur Aufbewahrung übergeben hatte.

  3. Lc (lat) Ebenso das lange Pallium, das Pater Statthalter geschickt hatte.

  4. Ld (lat) Pater Statthalter besucht auch den Gottesdienst in Eschenz.