a Texteingriff durch Edition am Seitenrand.: "1688" durch "1689" ersetzt. Irrtum des Autors.
b Streichung durch Autor. Nicht lesbar: evt. Kru-.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
2 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).
Zusatz-Fussnoten
Pa Junker Balthasar Jost.
Pb [Vorname unbekannt] Akert.
Pc Heinrich Kruth.
Pd [Vorname unbekannt] Rüepplin.
Pe Pater Viktor Oswald, Zisterzienserinnen
Pf Johann Baptist Waller.
Pg [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt] ((?)-1689).
Ph Balthasar Beereüter.
Oa Frauenfeld
Ob Kloster Einsiedeln
Oc Kloster Kalchrain
Od Eschenz
Oe Herdern
Ga Einkünfte, Abgabe
Gb einzig, eine einzige (nicht eine einzige)
Gc Geräte zum Einklemmen, Festhalten … von Wild
Gd Pflicht, Gebetspflicht
La (lat) Ungesicherte Übersetzung: Beitrag zu einer Seelenrettung
Lb (lat) zurücksenden
Lc (lat) Er befragt den Landvogt wegen dessen Knecht.
Ld (lat) Er empfiehlt Herrn Pfarrer von Eschenz für die Pfarrei Herderen.
Le (lat) empfehlen
Lf (lat) Tätigkeiten