1
[038v]
Ianuarius.
2
1689
21. Ianuarii. Müssten mir die dienst den gantzen mor-
3
Festo Sancti Meinradi pro-
gen feÿren vnnd Mesß hören. Nach Mittag aber
4
hibet famulos ab opere
liesß ich das vnder Hauß etwas außraumen
5
manum.La
vnnd seüberen. Den vbrigen Tag tath ich an-
6
ders nichts, als Schreiben: es hatt Zwar auch
7
etwas Audienz geben, doch von keiner sonderer
8
importanz.
9
Pluviæ copiosæLb
22. Ianuarii. War das Wetter sehr vngestümm von
10
Regeen vnnd giengen die Wasßer sehr auf,
11
also das vnßere Seümer zu GachlingenOa
12
bleibem müsßen, vorherige Nacht aber gar nit
13
fortkommen können. Gieng also grosßer Ko-
14
sten darüber. Ich bleibte beständig
15
im Hauß, vnnd lage meiner gewohnten
16
Arbeit ob. Eß hatt xxxa doch den Tag
17
nit wenig arbeit geben, vnnd vill Audientzen,
18
die in dem Protocoll, so ich Täglich brauche, auf-
19
gezeichnet.
20
Dimittit domesticatri-
23. Ianuarii. Sonntags gieng Maria ElisabethPa auf
21
cem ad nuptias vena-
meinem befelch an des Jegers PbHochzeit, vnnd
22
toris.Lc
gab ich ihren darzu Zehrung vnnd Gabung, damit
23
sie bÿ diser Gelegenheit die TractationGa sehe,
24
vnnd vber die geforderte Vnkösten mich berichten
25
könne. Ich aber gieng nacher KlingenzellOb
26
dorten mein Andacht zu verrichten, masßen
27
ich dorten mich mit dem Lieben Gott reconciliertLd,
28
Mesßgehalten, darüber auch der Predig vnnd Mesß
29
Reverendi Patris WillhelmiPc bygewohnet, vnnd darnach
30
nacher Hauß zum Mittag Esßen gekehrt. In
31
desßen kam ein Bott von SonnenbergOc mit
32
riefen von Herrn Patri AntonioPd, in welchen er verlangt,
33
das ich einen Convertiten LeAdam FehrPe zu einem
34
Pater Antonius per litteras
Karrer Gbannemmen wolle. Ich antwortete,
35
commendat famulum recenter
seÿe mit diensten gnug versehen: jedoch wann er
36
ad fidem Conversum.Lf
vermeine, das ich einen Superarogatorium, ad sal-
37
vandam animam
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

  2. Pb Ulrich Bantli.

  3. Pc Pater Wilhelm [Familienname unbekannt].

  4. Pd Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Adam Fehr, Veer.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Gachnang

  2. Ob Klingenzell (Chlingezäll)

  3. Oc Schloss Sonnenberg

__________________________________
Glossar
  1. Ga Bewirtung, bewirten

  2. Gb Fuhrknecht

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Am Fest des Heiligen Meinrad hält er die Hausleute von Handarbeit ab.

  2. Lb (lat) Starke Regenfälle.

  3. Lc (lat) Er schickt die Haushälterin an das Hochzeitsfest des Jägers.

  4. Ld (lat) versöhnen

  5. Le (lat) Bekehrter

  6. Lf (lat) Pater Antonius empfiehlt brieflich einen Dienstmann, der sich neulich zum Glauben bekehrte.