1
[036v]
Ianuarius
2
1689
mit demme ich vmb alle Veld Arbeit vnßer
3
Hauß zuversehen tractiertGa, masßen solcher
4
Tractat Lain meinem Memorial-Buch folio 58
5
Conducit puerum pro
aufgezeichnet Zufinden. Gleich darauf
6
pascendis ovibus.Lb
erscheinte Conrad Emmiß-EggerPa ein Knäblin
7
von 12 oder 13 Jahren, haltete vmb dienst an,
8
denn ich ihme versprochen auf Liecht-Mesß,
9
jährlich per 1,5 Gulden vnnd xxxa Schuch, ZwilchGb, vnnd
10
Tuch, laut accords Lcin gesagtem folio 58.
11
Nachgendts schreibte ich der Freÿfrauwen von
12
RostbPb, so ihren diener Zu mir hinauf geschikt,
13
vmb zu fragen, was ich von Eÿnsidlen1Oa für ein
14
Domina de Rost expetit
Antwort von Vnßerem Gnädigen Fürsten vnnd HerrnPc
15
occasionem confugiendi in
hette vber ihr begehren, sich tiefer in daß
16
interiora Helvetiæ in
Land vnder Ihrer Fürstlich Gnaden ProtectionLe zu-
17
his turbinibus.Ld
geben. Ich antwortete schriftlich, daß
18
Ihre Fürstlich Gnadenc mir anbefohlen, ihren ein glükseelig
19
Neüwes Jahr anzuwünschen, vnnd verlangen
20
Ihre Fürstlich Gnaden eintzig zu vernemmen, was ihr
21
Verlangen hierinn seÿe, vnnd so Sie diß
22
deütlicher vorbringen werden, wollen Sie nach
23
Möglichkeit ihnen zu willen werden. Redte
24
beneben mit dem diener, daß ich kein bequemm-
25
licher Ohrt für sie nit wüsste, als GachlingenOb,
26
wo Vnßer Gottshauß1Oa ein grosßes aufge-
27
maurtes Hauß hette, so aber innerlich gar
28
schlecht accomodiert Lfseÿe: vnnd wann Herr BaronPd
29
diß Verlangen wurde, werden Ihre Fürstlich
30
ihren diß nit widerig seÿn lasßen. Were aber
31
gut, das vorhero Herr Baron diß Hauß selbsten
32
besichtigen liesße, vnnd erfahren, ob die Ge-
33
legenheit ihme beliebte. Etc. Liesß
34
dem diener ein Trunk geben, vnnd befahle
35
mich
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Nicht lesbar: Kl...

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Gnaden" eingefügt.

  4. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Konrad Aemmissegger.

  2. Pb Freifrau [Vorname unbekannt] Rost (von).

  3. Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Baron Dionys Rast.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

  2. Ob Gachnang

__________________________________
Glossar
  1. Ga Verhandeln, Verhandlung, Vertrag

  2. Gb Tuch aus Zwilch, derber Leinenstoff

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Vertrag

  2. Lb (lat) Er stellt einen Knaben als Schafhirten an.

  3. Lc (lat) Vergleich

  4. Ld (lat) Die Herrin von Rost bittet um Erlaubnis, vor dem Krieg in die innere Eidgenossenschaft zu flüchten.

  5. Le (lat) Schutz

  6. Lf (lat) bequem