1
[035v]
Ianuarius.
2
1689a
daß ValeteLa, mit Verehrung einer ehrlichen
3
LetziGa, vnnd verreiste nacher FreüwdenfelsOa.
4
Ehe aber ich Mesß geleßen, hab ich per ExpressumGb vn-
5
seren Herrn StatthalterenPa zu SonnenbergOb meiner
6
Ankunft berichtet, vnnd daß ich wider verhoffen,
7
bÿ ihme nitb zukehren werde, angedeütet etc. Nit
8
weniger hab ich Zu Denniken1Oc einem gueten
9
In Dennicken auri-
KarrerGc nachgeworben, so mann vorhero mir
10
gam sibi quærit.Lb
von Freüwdenfels avisiert hatte. Eß hatte
11
aber selbige Knecht schon bÿ einem anderen
12
Dienst genommen, derentwegen ich mit ihme
13
nichts ausßgewürkt, vnnd also desßenthalben
14
vnverricht abreißen müsßen. Ich fahrte
15
fort im Schlitten mit guter Witterung vnnd
16
Strasß bis gegen der Auw-MülliOd, da ich wider
17
von einem Fuhrmann, so Holtz geführt, in et-
18
was, doch nit lang hinderhalten worden.
19
Vnnd da ich zu der Auw-MülliOd kommen, war
20
dorten mit dem Schlittli durch das Wasßer
21
zufahren ohne verderbens der bücher, so ich mit
22
mir im Schlittlin hatte, keine Möglichkeit.
23
Fande aber dorten ein Mann, der mir alles orden-
24
lich berichtet, vnnd sich selbsten zu einem Weeg-
25
weißer anerbotten vber den Berg: desßen
26
ich wohl zufriden geweßen, vnnd ihme ein
27
gebührende besoldung versprochen: demme hier-
28
mit ich das Schlittlin vnnd beide diener vnnd
29
Pferdt anvertrauwt, der selbige wohl vnnd
30
glüklich in der Zeit einer starken Viertel Stund
31
hinüber gebracht: ich aber spazierte zu Fuesß
32
fort, vnnd erwartete denselben, vnder desßen
33
meine VesperasGd vnnd CompletoriumGe bettend.
34
Nach demme ich lang gnug gewartet, vnnd sie
35
endtlich zu mir kommen, hab ich dem Weeg-
36
weiser
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "1688" durch "1689" ersetzt.

  2. b Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "nit" eingefügt.

  3. 1 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Schloss Sonnenberg

  3. Oc Kloster Tänikon

  4. Od Aumüli

__________________________________
Glossar
  1. Ga Abschied nehmen, Abschiedstrunk, Abschiedsgeschenk

  2. Gb Express-Bote, Eilbrief

  3. Gc Fuhrknecht

  4. Gd Abendgebet, im benediktinischen Tagesablauf (Stundengebet, Hore) ca. 18 Uhr

  5. Ge Schlussgebet im benediktinischen Tagesablauf, vor oder nach dem Nachtessen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Verabschieden

  2. Lb (lat) In Dänikon sucht er einen Kutscher.