a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: mit.
b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: aber.
c Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
d Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Petrus Kälin (1653-1695) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Dominik Riser (1657-1711) von Bremgarten, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.
Pe Dr. med. Ludwig Mahler (1642-1728).
Pf Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pg Maria Magdalena Dietrich(-Breny) (1611-1692).
Oa Schloss Freudenfels
Ob Eschenz
Oc Kloster Einsiedeln
Od Rapperswil-Jona
Ga Kanne, Zinngiesser, Kannengiesser
La (lat) Aufgaben, Geschäften
Lb (lat) Herr Kanzler und der Arzt Mahler schenken ihm Wein.
Lc (lat) Tischgenossen
Ld (lat) Für den Konvent setzt er einen Abendtrunk durch.
Le (lat) In der lenkbaren Kutsche reist er nach Rapperswil ab.
Lf (lat) Der Weg dahin ist schwierig.